Um als Erster anzukommen, muss man erst einmal ankommen.
Ron Dennis McLaren-Teamchef
Sport ist immer Spiegel der gesellschaftlichen Werte und Normen. Auch der Schulsport ist mehr denn je Projektionsfläche einer erfolgsorientierten und professionalisierten Bewegungs- und Körperkultur. Dem gegenüber bietet der Schulsport aber auch eine schützende Nische, die es Schülerinnen und Schülern erlaubt, anhand einer breiten Palette sportlicher Aktivitäten nachhaltig sportliche Kompetenzen zu erwerben. Diese orientieren sich an den pädagogischen Grundsätzen einer modernen Schule, die in der personalen und sozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im und durch den Sport einen zentralen Wert sieht.
Ausgleich – soziales Miteinander – gesundheitliches Wohlbefinden auf der einen Seite, Lust und Spaß an der Leistung, dem Wettkampf und am individuellen Können beschreiben die Spannbreite des Sports am JvFG. In der Zusammenarbeit mit Vereinen finden Kinder leichter zum Sport, um dort auch langfristig eine sinnhafte Betätigung zu finden.
Lehrplan-Link
Interner Lehrplan am JvFG
Als Fortführung der „Fußballklasse“ (nur in der 5. und 6. Jahrgangsstufe), wo das spezifische Fußballtraining in einer Doppelstunde, die grundsätzlich am Vormittag stattfindet, angeboten wird, kann auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler der Förderunterricht „Stützpunkt Fußball“ (7. Jahrgangsstufe) besucht werden, der 14-tägig an einem geeigneten Nachmittag stattfindet. Dieses Stützpunkt-Training stellt keinen zusätzlichen Unterricht dar, da die übrigen Schüler der 7. Jahrgangsstufe ebenfalls eine dritte Sportstunde (ebenfalls doppelstündig im 14-Tage-Rhythmus) zu absolvieren haben. Die Teilnahme an diesem Fußball-Förderungsprogramm wird am Ende der 6. Jahrgangsstufe über den Wahlunterricht für das folgende Schuljahr abgefragt.
Seit dem Schuljahr 1993/94 gibt es die Rhythmische Sportgymnastik bereits als Sportarbeitsgemeinschaft am Fraunhofer-Gymnasium, im Jahre 2002 wurde die Schule Stützpunktschule. Trainerin ist die Übungsleiterin und Vereinstrainerin des ASV Cham, Frau Rita Wutz. Das Training findet jeweils am Freitagnachmittag zwischen 14.00 und 17.00 Uhr in der Schulsporthalle statt. Ziel ist die Teilnahme an Schulwettkämpfen, bei denen Körperbeherrschung und Eleganz des Auftretens, Gerätetechnik und Musikalität, kurz Ästhetik und Sportlichkeit bewertet werden. In den letzten Jahren konnten immer mehrere Mannschaften des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums erfolgreich aus den diversen Wettkämpfen hervorgehen.
Sportart | Lehrkraft | Wettkampfklassen |
---|---|---|
Alpiner Skilauf | Gc | J III, J IV |
Beachvolleyball | Gc | Gem. Mannschaft II |
Fußball | Mu | J II, J III, J IV |
Handball | Ws, Pa, Ho | M III/1, J II, J IV |
Rhythmische Sportgymnastik | Rita Wutz, Mak | M II, M III (2 Teams), M IV (2 Teams)) |
Sportklettern | Gc | Gem . Mannschaften II, III |
Skilanglauf | Gc, Mu | Gem. Mannschaft IV, J IV |
Tischtennis | Am | M II, J II |
Schulskikurse werden am Fraunhofer-Gymnasium seit über 75 Jahren durchgeführt. Fanden die ersten Veranstaltungen noch am Großen Arber statt, ohne Lift und ohne Strom und fließendes Wasser in der kargen Unterkunft, so verbringt in der heutigen Zeit die 6. Jahrgangsstufe ihren Skikurs in einer komfortablen Pension in Mitterfirmiansreut im unteren Bayerischen Wald, die in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet liegt.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen verbessern ihr Fahrkönnen in Flachau im Salzburger Land. Zwei Berggasthöfe, die sich direkt im Skigebiet befinden, bieten guten Service und Unterkunft und bei gutem Wetter ein grandioses Bergpanorama.
Die aktuellen Termine für die Skikurse sind im Kalender einsehbar. Üblicherweise finden die Skikurse der 6. Klassen im Januar, die Skikurse der 7. Klassen im März statt.
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham