Am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium gibt es seit dem Schuljahr 2009/10 die Möglichkeit eine offene Ganztagsschule / Nachmittagsbetreuung zu besuchen.
Ebenso gibt es seit dem Schuljahr 2011/12 gebundene Ganztagsklassen.
Derzeit besuchen 66 Schülerinnen und Schüler eine der vier gebundenen Ganztagsklassen in der 5. und 6. Jahrgangsstufe, was einem Anteil von über 25% entspricht. Die Offene Ganztagsschule besuchen aktuell 84 Schülerinnen und Schüler aus der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe. Somit nutzen also 22% unserer Schüler (außer Oberstufe) ein Ganztagsangebot.
Das pädagogische Konzept der gebundenen Ganztagsklasse
Flexible Endzeiten, an Bus- und Zugfahrplan angepasst
75 Minuten Lern- und Arbeitszeit in der Schule unter Anleitung der Hauptfachlehrer in ruhiger, lernförderlicher Umgebung ohne Einfluss von Medien
Rhythmisierung des Stundenplans
Wechsel zwischen Lernen und Üben und sinnvoller Freizeitgestaltung aus dem musischen, künstlerischen und sportlichen Bereich
Stärkung der Sozial- und Teamkompetenz
Intensivere Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule
Verantwortlich für die Organisation der gebundenen Ganztagsklassen am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium ist StDin Sigrid Schiedermeier, Stellvertretende Schulleiterin.
„Mein bisher schönstes Erlebnis war unser Ausflug zur Klostermühle in Altenmarkt. Frau Rauscher hat uns alles über die alte Mühle erzählt und wir haben zusammen für unsere Eltern und Lehrer gekocht. Außerdem gefällt es mir, dass es jeden Tag verschiedene Freizeitmodule gibt, zwischen denen man sich entscheiden kann. Meine Lieblingsmodule sind Klettern und Handball.“
„Die Ganztagsschule ist super, weil es hier so viele verschiedene Sport-Angebote gibt. Meistens spiele ich Fußball und wenn das mal nicht klappt, dann gehe ich eben in Handball!“
„Ich mag den Ganztag, weil man seine Freunde am Nachmittag auch noch sieht und gute Hilfe bei den Hausaufgaben hat. Das Lernbüro finde ich super, weil man dort den gelernten Stoff gut üben kann. In meiner Freizeit gehe ich gerne in den Ruheraum oder in den Freizeitraum."
„Ich finde es klasse, dass in unserer Arbeitszeit immer ein Lehrer da ist, den wir fragen können, wenn wir was nicht verstehen. Außerdem kann ich mich dann zuhause zurücklehnen und andere Sachen machen, weil ich meine Hausaufgaben ja schon in der Schule erledigt habe."
„Seit 2011 gibt es nun die Fraunhofer Ganztagsschule und wir haben in den vergangenen Jahren unermüdlich an der Optimierung unseres Konzepts gearbeitet. Uns freut es sehr, dass sich unsere Schüler in den Ganztagsklassen wohl fühlen und die Eltern von unserem Konzept überzeugt sind."
StDin Sigrid Schiedermeier ist die Leiterin der Ganztagsklassen am Fraunhofer-Gymnasium und Stellvertretende Schulleiterin. Interessierte Eltern können gerne mit ihr persönlich Kontakt aufnehmen. Frau Schiedermeier ist über das Sekretariat der Schule zu erreichen.
Schon seit dem Schuljahr 2009/10 bietet das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium eine Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler in Form einer offenen Ganztagsschule an.
Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler gehen um 13.00 Uhr gemeinsam in die Mensa zum Mittagessen (auf freiwilliger Basis). Der Nachmittag ist gegliedert in Still- bzw. Arbeitsphasen und Frei- bzw. Bewegungsphasen. Vor den Ferien finden jeweils Aktionsnachmittage statt.
Die Nachmittagsbetreuung ist offen für alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe. Die Einteilung in Kleingruppen (derzeit drei Gruppen mit max. 15 Teilnehmer) ermöglicht eine ruhige und konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
Für die Betreuung in der offenen Ganztagsschule ist eine rechtzeitige Anmeldung nötig.
Weitere Auskünfte zur offenen Ganztagsschule erteilt StDin Sigrid Schiedermeier
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham