Die SMV ist die Schülervertretung an unserer Schule. Dabei wählen alle Klassensprecher zu Beginn des Schuljahres drei Schülersprecher, die die Interessen aller Mitschüler vertreten. Damit sich alle Jahrgangsstufen einbringen können, gibt es am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium neben den beiden Schülersprechern auch einen Mittelstufen- und einen Unterstufensprecher. Von Seiten der Lehrer werden sie von den Verbindungslehrern unterstützt.
Tim Weichselmann, 11a
Lukas Lommer, 9d
Elinor Weiß, 10d
Max Bauer
Verena Eichinger
Andrea Wirnshofer
Die SMV hat ihr Zimmer im Raum U08. Dort findet man in allen Pausen einen Ansprechpartner aus den verschiedenen AGs.
Grundvoraussetzung für jede erfolgreiche Arbeit ist eine klar strukturierte Organisation. Auch hier leistet die SMV wichtige Beiträge zur Gestaltung des schulischen Miteinanders, z. B. Organisation des Schülerkopierers, als "Helfer in der Not" (Aufbauen, Dekorieren, Servieren, Transportieren …), Klassensprecherversammlungen u. v. m.
Seit dem Schuljahr 2020/21 könnt ihr bei uns die tollen Schulpullis und - ganz neu - jetzt auch die Sweatjacken bestellen.
Während eines Seminars in Krailling wurden Ideen gesammelt und
beschlossen, bequeme Schulpullis zu entwerfen. In der
Zeit des Corona-Lockdowns lief dann ein Kreativ-Wettbewerb, an dem sich viele Schülerinnen und Schüler beteiligten. Zahlreiche Vorschläge
gingen ein und eine Jury aus Schulleitung, SMV und Kunstlehrern wählte dann die
besten Entwürfe aus. Ganz vorne mit dabei waren die Skizzen von Sophie Tröster (10b)
und Marie Paulus (10d).
Ihre Entwürfe werden von der Stickerei Tischler auf die Pullis und Jacken gestickt und ihr könnt sie jetzt bei uns bestellen.
Ansichtsexemplare (auch zum Probieren) gibt es im SMV-Zimmer.
Die Damen-Modelle sind schmal und leicht tailliert geschnitten, die Herren-Schnitte sind breit geschnitten, aber nicht so lange.
Weitere Informationen und das Bestellformular findet ihr hier: Neue Hoodies & Sweatjacken
Wir sind eine Gruppe von Schülern für Schüler, die sich damit beschäftigen, Jugendlichen am JvFG, die Nachhilfe benötigen oder geben wollen, weiterzuhelfen. Je nach Alter, Erfahrung und Fach können wir Dir den passenden Lernpartner zuteilen. Fülle einfach folgendes Formular aus:
Treffpunkt: SMV-Zimmer U08
Hunger und Durst kennt wahrscheinlich jeder. Du willst mithelfen am Tag der offenen Tür den Besuchern Gutes zu tun und dabei auch noch Spaß haben und neue Kontakte knüpfen. Dann komm zur SMV!
Wir kümmern uns bei diesen Veranstaltungen um das Catering (Organisation, Vorbereitung und Verkauf von Speisen und Getränken). Dafür benötigen wir immer viele helfende Hände! Du bist interessiert, engagiert und motiviert? Dann melde DICH!
Treffpunkt: SMV-Zimmer U08
Die AG Konzerte ist als Teil der SMV zuständig für das Weihnachts- und Frühjahrskonzert sowie anderen kulturellen Veranstaltungen in Sachen Bewirtung der Gäste. Du hast Lust mitzuwirken und mit uns zu arbeiten?
Bei diesen Veranstaltungen organisieren wir den Aufbau und Abbau des Verkaufstands. Du wirst außerdem helfen, die Getränke und Häppchen anzubieten. Auch kannst Du Dich bei der Dekoration beteiligen.
Wenn du Teil von uns werden willst, dann melde dich doch bei uns! Wir freuen uns auf dich!
Treffpunkt: SMV-Zimmer U08
„Wir müssen die Feste feiern, so wie sie fallen!“
Damit unser Sommerfest am Ende des Schuljahres cool, abwechslungsreich, lebendig, actionreich und unvergesslich wird, brauchen wir DICH!
Wer sind wir?
Wir sind eine offene und kreative, kleine Gruppe, in der DU jederzeit willkommen bist.
Was machen wir?
Organisation und Durchführung von Dir und uns ausgewählten Spielen am Sommerfest.
Vermisst Du etwas beim Sommerfest und kannst uns mit Deiner Kreativität unterstützen? Dann schau vorbei, wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen!
Treffpunkt: SMV-Zimmer U08.
Schule muss mehr sein als nur Schulstunden, Lernen und Prüfungen. Sie soll auch zum Lebensraum der Schülerinnen und Schüler werden. Deshalb gehören Feiern, Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten mit zu einem abwechslungsreichen Schulleben. Die SMV sorgt das ganze Jahr über dafür!
Beispiele: Nikolausbesuch, "Fraunhofer tanzt" (der große Schwarzweißball aus Schülerhand), Schülerdisco, Unter- und Mittelstufenfasching, Ostereiersuchen, Grillparty, SMV-Tag usw.
Verantwortliche Arbeit in einer Schule ist nur dann möglich, wenn sinnvolle Vorschläge, der Blick für das Wesentliche, gute Ideen, die Bereitschaft zur engagierten Mitarbeit, aber auch ein gesundes Maß an Kritik eingebracht werden – all dies setzt Vernunft und Verstand voraus.
Die Schülervertreter beweisen dies immer wieder aufs Neue durch Gespräche mit der Schulleitung, Mitarbeit im Schulforum, Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit.
Vernünftig ist es aber auch, wenn Dinge des Alltags so häufig wie möglich verwendet werden und nicht in Regalen, Speichern oder Kellern veralten. Aus diesem Grund organisiert die SMV bei Bedarf Verkaufsbasare wie z. B. Skibasar (als Hilfe für die beliebten Skikurse) oder Bücherbasar.
Eine Schule ist keine einsame Insel, sondern steht in vielfältigen Wechselbeziehungen zu anderen Schulen und Institutionen. Auch unsere SMV stellt ein wichtiges Bindeglied zu anderen Jugendlichen dar! Beispiele sind Weihnachtspost als reger Briefverkehr zwischen den Schulen der Stadt, Valentins-Post (Freundschaft kennt keine Schulhausgrenzen!), Schülersprechertreffen (Was können die Chamer Schulen gemeinsam bewegen?), Bezirksschülersprechertagungen (Erfahrungsaustausch mit allen Gymnasien der Oberpfalz)
Die Arbeit in der SMV bedeutet im besonderen Maß, Verantwortung zu übernehmen und anderen zu helfen. Bei der SMV unserer Schule wird dies besonders groß geschrieben.
Nachhilfevermittlung: Für einen kleinen Obulus helfen Mitschüler bei Problemen.
Tutoren: Schüler/innen der 10. Klassen begleiten die Fünftklässler durch ihr erstes Jahr am Gymnasium:
- Kennenlernen des Schulgebäudes
- Hilfe bei Fahrschülerproblemen
- Zurechtfinden in der Klassengemeinschaft
- Trost und Rat bei Umstellungsschwierigkeiten
- Ansprechpartner im neuen Umfeld
- gemeinsame Aktionen ( Kinobesuch, Spielenachmittage …)
Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt, wenn sich Schule und Schülermitverantwortung weiterentwickeln sollen. Und solche Ideen besitzen sehr häufig junge Schülergenerationen.
Um diese zu bündeln, gibt es alljährlich das Klassensprecherseminar in Krailing bei Viechtach. Zwei Tage für Bewährtes und Neues!
Wenn das Schuljahr zu Ende geht, denkt die SMV schon wieder weiter und besorgt Aufgabenhefte (Organisation einer Sammelbestellung)
So verschieden und vielfältig die Schülerinnen und Schüler unserer Schule auch sind, sie gehören zu einer Schule und das soll man merken und auch sehen. Deshalb organisiert die SMV immer wieder die Entwicklung und Bestellung von Schulkleidung.
Das leibliche Wohl ist eine Grundvoraussetzung für ein geistig, körperliches Wohlempfinden. Die SMV sorgt bei vielen Anlässen im Schuljahr für die gute Versorgung von Eltern, Gästen, Lehrern und Mitschülern.
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham