Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Deutscher Erfinderverband ehrt Fraunhofer-Tüftler

11.11.2025

Erfinderclub Nussknacker überzeugt auf der Erfindermesse in Nürnberg

Voller Spannung saßen am Montagnachmittag in den Herbstferien fünf Mitglieder des Erfinderclubs Nussknacker des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums im Messezentrum Nürnberg und erwarteten voller Spannung die bevorstehende Medaillenvergabe. In den vergangenen drei Tagen hatten sie ihre Projekte dem Publikum und einer internationalen Jury präsentiert – zum Teil auch auf Englisch.

Der Fraunhofer-Erfinderclub an seinem Stand auf der internationalen Erfindermesse
Der Fraunhofer-Erfinderclub an seinem Stand auf der internationalen Erfindermesse

Die „Treppen-Rampe“ von Emilio Weber und das „Sonnenschutzdach für Hochbeete“ von Leon Schimmang hatten zuvor schon bei Jugend forscht Regionalsiege erzielt, die „Magnetische Duschhalterung“ von Jakob Heuberger sowie der „Hühnerfressplatz“ von Samuel Heuberger und Luca Schmid hatten dort Podiumsplätze erreicht. Für die Treppen-Rampe und die Duschhalterung haben die jungen Erfinder bereits einen Gebrauchsmusterschutz vom Patentamt erhalten.

Samuel Heuberger erklärt Besuchern seinen verbesserten Fressplatz für Hühner.
Samuel Heuberger erklärt Besuchern seinen verbesserten Fressplatz für Hühner.
Sogar der Bayerische Rundfunk interessierte sich für die Erfindungen vom Fraunhofer-Gymnasium aus Cham
Sogar der Bayerische Rundfunk interessierte sich für die Erfindungen vom Fraunhofer-Gymnasium aus Cham

Alle Nussknacker konnten sich schließlich über eine Medaille freuen, zwei davon über eine ganz besondere Auszeichnung, die vom Deutschen Erfinderverband e.V. unabhängig von der Messejury vergeben wird: Der Ehrenpreis „Beste Jugenderfindung“. Der Deutsche Erfinderverband e.V. würdigt damit „eine besondere Erfindung, die beispielgebend für den Deutschen Erfindernachwuchs ist.“ Diese Auszeichnung wird bei der Erfindermesse normalerweise nur einmal vergeben.

Die Fraunhofer-Erfinder zusammen mit den Lehrkräften Joachim Bauer und Robert Wagenbrenner nach der Preisverleihung
Die Fraunhofer-Erfinder zusammen mit den Lehrkräften Joachim Bauer und Robert Wagenbrenner nach der Preisverleihung

Die Fraunhofer-Erfindungen

Titel der Erfindung Beteiligte Schüler Auszeichnung
Treppenrampe Emilio Weber (8d) Silbermedaille, Ehrenpreis des Deutschen Erfinderverbandes e.V., „Beste Jugenderfindung“
Verbesserter Fressplatz für Hühner Samuel Heuberger, Luca Schmid (beide 7d) Bronzemedaille, Ehrenpreis des Deutschen Erfinderverbandes e.V., „Beste Jugenderfindung“
Magnetische Duschhalterung Jakob Heuberger (6b) Silbermedaille
Sonnenschutzdach für Hochbeete Leon Schimmang 8d Goldmedaille
Lollipopper: Auswickelhilfe für Lutscher Samuel Heuberger, Neo Schwarzfischer (beide 7d) Bronzemedaille
Emilio Weber mit Silbermedaille und dem Messeleiter Henning Könicke
Emilio Weber mit Silbermedaille und dem Messeleiter Henning Könicke
Luca Schmid und Samuel Heuberger mit Eberhard Kübel vom Deutschen Erfinderverband e.V.
Luca Schmid und Samuel Heuberger mit Eberhard Kübel vom Deutschen Erfinderverband e.V.

Durch den internationalen Charakter der Erfindermesse ergeben sich vor Ort auch immer wieder Kontakte zwischen Schülern aus verschiedenen Nationen, die sich gegenseitig an ihren Ständen besuchen. So besuchten die Nussknacker den Stand einer chinesischen Schülergruppe und bekamen eine Urkunde sowie eine Medaille überreicht.

Die Fraunhofer-Schüler unterhielten auf der Messe internationale Kontakte bis nach China.
Die Fraunhofer-Schüler unterhielten auf der Messe internationale Kontakte bis nach China.

Seit 2008 stellt unser Erfinderclub seine Projekte im Rahmen der Erfindermesse in Nürnberg aus. Wie jedes Jahr gilt unser Dank den Sponsoren, ohne die dies nicht möglich wäre: Die Fraunhofer-Gesellschaft (FHG) mit Sitz in München übernimmt die Kosten für den Stand und der Förderverein der Schule den Bustransfer zur Messe.

Hier noch einige Eindrücke von der Erfindermesse:


Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham