Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

JvFG Ganztag gründet RepairTeam

24.10.2025

Wir reparieren, statt wegzuwerfen – Technik verstehen, Umwelt schützen

In unserer Ganztagsschule gibt es viele spannende Angebote in der Mittagszeit. Eines davon heißt: „Wir reparieren, statt wegzuwerfen“. Dieses Freizeitmodell ist für Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen gedacht.

Hier geht es um Nachhaltigkeit, Technik – und um das, was wir im Informatikunterricht lernen.

Das Repairteam des Ganztags
Das Repairteam des Ganztags

Technik macht neugierig

Viele Kinder fragen sich: Wie funktioniert ein Lautsprecher? Was steckt in einem Handy? Warum leuchtet eine Lampe?

In unserer Reparatur-Gruppe dürfen sie das herausfinden. Wir öffnen die Geräte und schauen gemeinsam rein. Manchmal entdecken wir Drähte, Platinen, Knöpfe und kleine Motoren.

Mit etwas Geduld und Hilfe lernen die Kinder, wie diese Technik funktioniert. Und wie man Fehler findet.

Fehleranalyse
Fehleranalyse

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen

Wenn wir Dinge reparieren, helfen wir der Umwelt. Denn für jedes neue Gerät werden Rohstoffe gebraucht: Metall, Plastik, Energie. Beim Herstellen entsteht Müll und CO₂.

Deshalb ist es besser, Dinge länger zu nutzen. Wer etwas repariert, spart Ressourcen – und lernt gleichzeitig viel dazu.

So wird Technikunterricht ganz praktisch. Und nachhaltiges Handeln wird zur Alltagserfahrung.

Schüler bei der Arbeit
Schüler bei der Arbeit

Informatik zum Anfassen

Was hat das mit dem Fach Informatik zu tun? Ganz schön viel!

In der 6. Klasse lernen die Kinder z. B.:

  • wie Informationen gespeichert werden
  • warum wir Informatik brauchen
  • was Hardware ist
  • was Objektorientierung ist

Wenn wir zum Beispiel einen Drucker reparieren, überlegen wir: Warum druckt er nicht mehr? Liegt es an den Patronen oder der Software?

Wir testen, prüfen und verstehen. So wird Informatik lebendig und praktisch.

Ausblick

Selbst machen macht stolz

Am meisten Spaß macht es, wenn ein Gerät nach der Reparatur wieder funktioniert. Dann sagen die Kinder: „Das habe ich selbst gemacht!“ – Ein großartiges Gefühl.

In der Gruppe helfen wir uns gegenseitig. Wir arbeiten mit Werkzeug, mit dem Laptop, manchmal auch mit Lösungsvideos aus dem Internet. Dabei lernen die Kinder nicht nur Technik – sondern auch Geduld, Teamarbeit und Ausdauer.

Fazit: Lernen für die Zukunft

„Wir reparieren, statt wegzuwerfen“ ist mehr als nur ein Freizeitmodul. Es ist ein Beitrag zu einer nachhaltigen Schule. Die Kinder entdecken Technik, vertiefen Inhalte aus dem Fach Informatik und lernen, Verantwortung zu übernehmen.

Denn wer Dinge repariert, statt sie einfach wegzuwerfen, denkt weiter – und handelt zukunftsfähig. Wir sehen uns im JvFG Ganztags-RepairTeam ab jetzt alle 14 Tage.

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham