Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Abschied von einem verdienten Lehrer

23.09.2025

StD i. R. Günther Jahn ist von uns gegangen

In den Sommerferien erreichte die Schulfamilie des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums die Nachricht, dass Herr StD i. R. Günther Jahn am 18. August 2025 im Alter von 86 Jahren verstorben war. Mit großer Anteilnahme trauert die Schulfamilie um einen beliebten und engagierten Lehrer und Kollegen für Biologie, Chemie und Erdkunde, der den naturwissenschaftlichen Bereich der Schule über Jahrzehnte hinweg maßgeblich gestaltete und prägte. Geboren am 11. Juni 1939 in Regensburg und dort aufgewachsen studierte Günther Jahn in Erlangen. Hier absolvierte der Verstorbene auch sein Referendariat am Ohm-Gymnasium. 1972 erfolgte die Zuweisung ans Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt, sieben Jahre später die Versetzung zunächst ans Gymnasium Neutraubling und 1980 dann an das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium. Hier unterrichtete der hochgeschätzte Pädagoge bis zu seiner Pensionierung im Juli 2003.

All die Jahre verstand es Günther Jahn mit seiner empathischen Art viele Schülergenerationen für seine Fächer zu begeistern. Besonders in Erinnerung bleiben die zahlreichen, von ihm organisierten mehrtägigen Fahrten und Exkursionen, beispielsweise zu den Kennenlerntagen der fünften Klassen oder die Kollegstufenfahrten mit den Biologie-Leistungskursen in den Nationalpark Bayerischer Wald. Wer ihn kannte, war beeindruckt von seiner enormen biologischen Artenkenntnis. Mit Untersuchungen im Freiland oder der Bestimmung einheimischer Tiere und Pflanzen gelang es ihm, bei seinen Schülerinnen und Schülern ein tiefes Naturverständnis zu wecken. Stets war es ihm ein besonderes Anliegen, sein umfangreiches praktisches Wissen an die junge Generation weiterzugeben. Immer am Puls der Zeit interessierte sich Günther Jahn für aktuelle Entwicklungen der naturwissenschaftlichen Forschung. Gerne teilte er sein Wissen mit der Jugend und auch die Kolleginnen und Kollegen schätzten seinen fachlichen Rat. Besonders verdient machte er sich als Fachbetreuer bei der Pflege und Erweiterung der biologischen Sammlung. Mit großem Aufwand sorgte er dafür, dass die vielen Tierpräparate und Modelle in tadellosem Zustand blieben. Als begabter Handwerker und Bastler konnte er durch die Reparatur oder Verbesserung technischer Gerätschaften der Schule viel Geld sparen, das er zur Anschaffung von Schülermikroskopen und biochemischen Materialien nutzte. Ihm war es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler möglichst praktische Erfahrungen sammeln, ganz im Sinne eines modernen Unterrichts.

Als Fachbetreuer Biologie machte sich StD i.R. Günther Jahn besonders bei der Pflege und Erweiterung der biologischen Sammlung verdient.
Als Fachbetreuer Biologie machte sich StD i.R. Günther Jahn besonders bei der Pflege und Erweiterung der biologischen Sammlung verdient.
 

Seine besondere Leidenschaft galt der Fotografie. Mit großem persönlichem Einsatz etablierte Günther Jahn am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium ein hochwertiges Fotolabor, das er bis hin zur Möglichkeit der Farbentwicklung stets erweiterte. Er hielt zahlreiche Fotokurse ab und eröffnete beim Blick durch die Kamera eine neue Sicht der Dinge. Mit der Fotografie gelang es ihm, neben dem technischen auch das künstlerische Interesse der Jugendlichen anzusprechen. So manch künstlerische Laufbahn nahm bei Günther Jahn im Fotolabor ihren Anfang. Über viele Jahre hinweg dokumentierte der Pädagoge das Schulleben und hinterließ umfangreiches Bildmaterial, wohlsortiert und archiviert, sei es als Negativstreifen oder in Fotoalben. Auch hier spiegelte sich sein besonderer Sinn für Ordnung und sein enormes Organisationstalent wider.

Besonders beeindruckte er durch sein stets korrektes und diszipliniertes Handeln sowie durch seine äußerst menschliche und fürsorgliche Seite. Die Aussage: „Der Jahn, der ist ein Guter“, war nicht selten zu hören und charakterisiert ihn bis heute als Lehrkraft, an die sich viele Abiturienten gerne erinnern. Wer ihn kannte, schätzte Günther Jahn wegen seines feinen Humors, seiner ruhigen, hilfsbereiten Art sowie seines engagierten und überzeugenden Handelns. Sein analytischer Verstand und seine Lebenserfahrung waren ein Gewinn für die Schülerschaft und das Kollegium. Gerne nahm er an den geselligen Veranstaltungen der Schule teil, oftmals mit seiner Kamera griffbereit für einen gelungenen Schnappschuss, über den sich so mancher noch heute freut.

Auch nach seiner Pensionierung blieb Günther Jahn der Schule eng verbunden und war ein gern gesehener Gast bei vielen Treffen Ehemaliger. Die Schulfamilie des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums hat allen Grund, ihm dankbar zu sein und alle, die ihn kannten, werden dem Verstorbenen als besondere Persönlichkeit stets ein ehrenvolles Andenken bewahren.

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham