Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Tschechisch am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

25.09.2025

Erstmals Tschechisch als spätbeginnende Fremdsprache

Im Umgang mit Superlativen ist Vorsicht geboten, sie nutzen sich leicht ab. Aber zu Beginn dieses Schuljahres darf man einen riskieren. Dieser 16. September 2025 ist im Hinblick auf den gymnasialen Tschechischunterricht in Bayern ein historischer Tag: Erstmals startete an einem bayerischen Gymnasium eine Gruppe mit 13 Schülerinnen und Schülern mit Tschechisch als spätbeginnender Fremdsprache und damit als ordentliches Vorrückungsfach in das erste Lernjahr. Dabei ersetzt Tschechisch die bisher belegte zweite Fremdsprache. Zwar konnte das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in München bereits mehrmals Sammelkurse einrichten, die von Schülerinnen und Schülern verschiedener Gymnasien besucht wurden, welche bereits solide Kenntnisse des Tschechischen mitbrachten und nach erfolgreicher Feststellungsprüfung direkt in das zweite Lernjahr einstiegen, aber der Start einer Gruppe von Neueinsteigern in zweistelliger Zahl, die nach dem amtlichen Lehrplan für Tschechisch an Gymnasien im ersten Lernjahr unterrichtet werden, ist bisher einmalig.

Spätbeginnende Fremdsprache Tschechisch: 13 Schülerinnen und Schüler am Fraunhofer-Gymnasium wird Tschechisch bis zum Abitur begleiten.
Spätbeginnende Fremdsprache Tschechisch: 13 Schülerinnen und Schüler am Fraunhofer-Gymnasium wird Tschechisch bis zum Abitur begleiten.

Gemeinsam mit ihrem Tschechischlehrer OStR Dr. Thomas Scheubeck werden die drei Schülerinnen und zehn Schüler, von denen die meisten keinerlei Vorkenntnisse mitbringen, ihre ersten Gehversuche in der Sprache unserer Nachbarn wagen und bereits nach einigen Wochen in der Lage sein, sich in einfacher Weise und sprachlich korrekt auf Tschechisch auszudrücken. Ihre Fertigkeiten werden sie nicht nur im Rahmen von Prüfungen, sondern auch im Rahmen von Besuchen und Exkursionen bei unseren böhmischen Nachbarn unter Beweis stellen.

Wir wünschen den jungen Leuten viel Freude und Erfolg beim Tschechisch-Lernen, so dass ihnen die erworbenen Fähigkeiten bei der Begegnung mit unseren Nachbarn viele neue Türen öffnen und einen Baustein zum gegenseitigen Verständnis bieten mögen.

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham