Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Im P-Seminar zur C-Lizenz

30.07.2025

Fraunhofer-Schüler sind jetzt lizenzierte Jugendfußballtrainer!

Was als spannende Einführung in das Trainerwesen im Rahmen eines P-Seminars begann, hat sich zu einem beeindruckenden Erfolg entwickelt: 19 Schülerinnen und Schüler des Fraunhofer-Gymnasiums haben nicht nur die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach erfolgreich abgeschlossen, sondern darauf aufbauend im P-Seminar auch die vollständige C-Lizenz im Profil „Jugendfußball“ erworben.

Die neuen C-Lizenzinhaber des Fraunhofer-Gymnasiums: Bablick Samuel, Bauer Simon, Berthold Laurenz, Bucher Leni, Dengler Lucas, Haller Leon, Huber Jakob, Röckl Max, Schneider Bastian, Treu David (alle 11a), Köstlinger Robin, Mißlinger Finn, Peintinger Philipp, Piendl Simon, Wanninger Benedikt, Windhager Lucas (alle 11c), Feldbauer Sebastian, Kienberger Sofia und Simon Sofia (alle 11d).
Die neuen C-Lizenzinhaber des Fraunhofer-Gymnasiums: Bablick Samuel, Bauer Simon, Berthold Laurenz, Bucher Leni, Dengler Lucas, Haller Leon, Huber Jakob, Röckl Max, Schneider Bastian, Treu David (alle 11a), Köstlinger Robin, Mißlinger Finn, Peintinger Philipp, Piendl Simon, Wanninger Benedikt, Windhager Lucas (alle 11c), Feldbauer Sebastian, Kienberger Sofia und Simon Sofia (alle 11d).

Der DFB-Junior-Coach als Startschuss

Im Rahmen des P-Seminars unter der Leitung von StR Andreas Klebl starteten 19 fußballbegeisterte Jugendliche ihre umfassende Trainerausbildung. Der erste, grundlegende Baustein war die 40 Unterrichtseinheiten umfassende Ausbildung zum DFB-Junior-Coach, dessen Kosten vom Bayerischen Fußballverband (BFV) getragen wurden. Diese gilt als erste Stufe auf dem Weg zur lizenzierten Trainertätigkeit. „Die Ausbildung befähigt die Jugendlichen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Freude am Fußball an Kinder weiterzugeben", erklärte Seminarleiter Klebl, der in unserer Region selbst die dezentrale Ausbildung zur C-Lizenz durchführt.

Neben mehreren Online-Aufgaben auf der Lernplattform des BFV stand vor allem die Praxis im Fokus: Die Schülerinnen und Schüler planten, strukturierten und führten Trainingseinheiten durch. Jeder Teilnehmer konzipierte einen eigenen Lehrversuch für verschiedene fußballerische Techniken, der im Anschluss analysiert wurde. Erste Erfahrungen als Coaches sammelten sie bei selbstständig durchgeführten Trainingseinheiten mit der Fußballklasse der 5. und 6. Jahrgangsstufe – ein wertvoller Einblick in den Trainingsalltag, der im Trainertagebuch dokumentiert und reflektiert wurde.

Der nächste Schritt: Die komplette C-Lizenz – direkt im P-Seminar

Doch die Ausbildung im P-Seminar ging weit über den Junior-Coach hinaus. Aufbauend auf den DFB-Junior-Coach (der gleichzusetzen ist mit dem DFB-Basis-Coach) absolvierten die Schüler direkt im Anschluss die weiteren 80 Lerneinheiten, die für die vollständige C-Lizenz erforderlich sind. Dabei tauchten die Jugendlichen tiefer in die Materie ein. Die Schwerpunkte lagen auf komplexeren Themen wie Technik- und Konditionstraining sowie der Schulung von Individual-, Gruppen- und Mannschaftstaktik. Ein besonderes Merkmal und ein entscheidender Baustein der C-Lizenz-Ausbildung war die erweiterte Anwendungsphase: Hierbei setzten die Traineranwärter das Erlernte eigenständig im Trainingsalltag ihrer Heimatvereine um. Mit verschiedenen Mannschaften gestalteten sie themenspezifische Trainingseinheiten, deren Durchführung durch Videomaterial dokumentiert und über die digitale Plattform begleitet wurde. Der Lernprozess wurde am Ende durch eine schriftliche Reflexion sowie ein Abschlussgespräch abgerundet. Mit dem erfolgreichen Abschluss aller Module dürfen sich die 19 Absolventen nun offiziell C-Lizenz-Inhaber mit dem Profil „Jugendfußball“ nennen. Dieser Erfolg, der vollständig im Rahmen des P-Seminars realisiert werden konnte, ist nicht nur ein herausragendes Beispiel für die praktische und zukunftsorientierte Ausbildung am Fraunhofer-Gymnasium, sondern auch ein großer Gewinn für die zahlreichen Fußballvereine in der Region. Sie erhalten qualifizierte und engagierte junge Trainer, die das Erlernte direkt in die Jugendarbeit einbringen können.

Die Schulfamilie ist unglaublich stolz auf ihre Schüler, die diesen anspruchsvollen Weg mit so viel Engagement und Leidenschaft gegangen sind. Sie haben bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch an der Seitenlinie Verantwortung übernehmen und junge Talente begeistern können. Herzlichen Glückwunsch an alle frischgebackenen C-Lizenz-Trainer!

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham