Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Dr. George Wahr ist tot

30.07.2025

Gönner und Mäzen des Fraunhofer-Gymnasiums in Melbourne verstorben

87 Jahre durfte er alt werden, zwei davon verbrachte er von 1948 bis 1950 an unserer Schule, damals Oberrealschule mit Gymnasium Cham, bevor seine Familie, die nach dem Krieg aus dem Sudentenland flüchten musste, nach Melbourne in Australien auswanderte. Und doch prägten ihn diese zwei Jahre stark und auch das an der Schule erworbene Wissen verhalf ihm zu Bestleistungen in seiner neuen Heimat, sodass er mit Hilfe von Stipendien Germanistik und danach Medizin studieren konnte. Im Anschluss gelang ihm eine sehr bemerkenswerte Karriere zuerst als Allgemeinarzt am Alfred Hospital bis hin zum Chefarzt, später als anerkannter Psychiater mit eigener Praxis im Stadtteil Richmond in Melbourne.

Dafür war er unserer Schule dankbar und wie es gute angelsächsische Tradition ist, wollte er als erfolgreicher Ehemaliger seiner Schule „etwas zurückgeben“. So nahm er 2010 Kontakt mit dem Fraunhofer-Gymnasium auf und stiftete seinen „Dr. George Wahr-Preis“ für einen hervorragenden Abiturienten bzw. eine Abiturientin seiner Wahl, dotiert mit 6.000 Euro. Bis die Corona-Pandemie 2020 dem leider ein Ende bereitete, durften fünf junge Damen und fünf junge Herren nach Australien fliegen, 14 Tage bei Dr. Wahr wohnen, dabei vieles in Melbourne und Umgebung erleben und anschließend vier Wochen den Kontinent Down Under auf eigene Faust erkunden – ein unvergessliches Erlebnis für alle.

Dr. George Wahr mit seiner Lebensgefährtin Susan bei der Abiturfeier im Juni 2010
Dr. George Wahr mit seiner Lebensgefährtin Susan bei der Abiturfeier im Juni 2010

Seinen Preis überreichte er, solange es ihm gesundheitlich möglich war, gerne persönlich an die Kandidaten, und reiste mit seiner Lebensgefährtin Susan dafür gerne um die halbe Welt zur Abiturfeier ans Fraunhofer-Gymnasium, stets betreut vom damaligen Mitarbeiter in der Schulleitung StD Christian Nowotny. Bei diesem Anlass traf er sich auch jahrelang mit seinen ehemaligen Preisgewinnern und lud sie zu einem Essen ins Gasthaus Ödenturm, wo er sich schon als Stammgast fühlte, oder auch nach Wien ein, da er dort jedes Jahr ein paar Wochen verbrachte.

Der „Club der Dr. Wahr-Preisgewinner“ im Gasthaus Ödenturm am 30.7.2017
Der „Club der Dr. Wahr-Preisgewinner“ im Gasthaus Ödenturm am 30.7.2017

Er war auch gerne Mitglied bei den FRAUNHOFER-Freunden, unserem Förderverein, der ihn in Anbetracht seines Engagements für unsere Absolventen zu seinem 85. Geburtstag zum Ehrenmitglied ernannte.

Am 21. Juli verstarb Dr. George Wahr nach einem längeren Krebsleiden, nachdem er fast bis zuletzt noch Patienten in seiner Praxis betreut hatte. Seine Arbeit machte ihm stets Freude, aber ebenso genoss er sein Privatleben mit seiner Lebensgefährtin Susan. „Genießen, genießen, genießen – das letzte Hemd hat keine Taschen“, dieses von ihm oft geäußerte Motto wird allen in Erinnerung bleiben, die seine Großzügigkeit, seine Weltoffenheit und sein kulturelles Interesse erleben durften. Möge er in Frieden ruhen!

Christian Nowotny


Der Text der Todesanzeige in der Tageszeitung in Richmond:

Dr George Peter Wahr

Born 8 March 1938, Cheb, Czechoslovakia

Died peacefully in Richmond, Victoria on 21 July 2025.

A caring and dedicated psychiatrist for 50 years. A friend and mentor to many, as well as a gregarious “poet, gambler and thinker”.

Arriving in Australia aged 14 as a refugee from a tumultuous Europe, he forged an extensive career and a life of cultural exuberance, maintaining strong ties with Europe and family there.

He is survived by his partner Susan, his children Megan, George, Fiona, Elizabeth, David (dec.), Petra and Michael, and his grandchildren Ruby, Danae, Fynn, Eadie, Hugo, Edwin, Veronica, Louka and Felix and great granddaughter Daisy.

“To strive, to seek, to find and not to yield”

Weitere Informationen zu Dr. George Wahr und seinem Preis finden sich in der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums 2023, S. 88 ff.

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham