Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Erfolgreiche Fraunhofer

31.07.2025

Ehrungen zum Schuljahresende

Zum Schuljahresende 2024/25 wurden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihre besonderen Leistungen innerhalb und außerhalb der Schule geehrt. Los ging es bereits am vorletzten Schultag. Mit heißen Rhythmen der Jazzband startete die Veranstaltung in der Fraunhofer-Sporthalle, die von StD Robert Wagenbrenner vorbereitet worden war und dann von OStD Uwe Mißlinger moderiert wurde.

Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler wurden einzeln nach vorne gerufen und erhielten für ihr Engagement kleine Präsente, die vom Elternbeirat gestiftet worden waren. Vielen herzlichen Dank dafür!

Die Jazzband ist eines der musikalischen Aushängeschilder der Schule und begeisterte Lehrer und Schüler des Fraunhofers.
Die Jazzband ist eines der musikalischen Aushängeschilder der Schule und begeisterte Lehrer und Schüler des Fraunhofers.

Am letzten Schultag wurden die Ehrungen dann fortgesetzt. Am Morgen fand zunächst eine besinnliche Abschlussfeier statt, die vom Fraunhofer Dreig'sang musikalisch umrahmt wurde. Mehrere Schüler hatten zusammen mit ihren Lehrern die Abschlussfeier vorbereitet und sich Texte überlegt. Pfarrer Nagel hielt die feierliche Andacht und gab den Schülerinnen und Schülern auch den Schlusssegen.

Pfarrer Nagel hielt zusammen mit den Lehrkräften aus Kath. Religionslehrer und Ethik die gemeinsame Abschlussandacht.
Pfarrer Nagel hielt zusammen mit den Lehrkräften aus Kath. Religionslehrer und Ethik die gemeinsame Abschlussandacht.

Anschließend übernahm wieder der Schulleiter das Wort und setzte die Ehrungen fort. Neben den sportlichen Leistungen, den Ehrungen für bestimmte Schulfächer und die Auszeichnung der Jahrgangsbesten verabschiedete sich die Schulfamilie auch von einigen liebgewonnenen Lehrkräften, die dann unter dem tosenden Applaus ihrer Schüler noch einmal nach vorne kamen und mit Blumen beschenkt wurden. Feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung von den Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik und von der Schulband, die mit einigen Songs für die perfekte Stimmung sorgte. Nach der gemeinsamen Ehrung ging es für die Schülerinnen und Schüler zurück ins Klassenzimmer, wo sie den Jahresbericht und das langersehnte Jahreszeugnis in Empfang nehmen durften.

Besondere Leistungen in einzelnen Fächern

Heidi Heuberger gewann den schulinternen Vorlesewettbewerb und den Kreisentscheid, Emma Gröbner erhielt den 2. Platz im Fremdsprachenwettbewerb Englisch („herausragend“, mehr als 90% der Gesamtpunktzahl).
Heidi Heuberger gewann den schulinternen Vorlesewettbewerb und den Kreisentscheid, Emma Gröbner erhielt den 2. Platz im Fremdsprachenwettbewerb Englisch („herausragend“, mehr als 90% der Gesamtpunktzahl).
Die Teilnehmer des Erfinderclubs waren entweder im Wettbewerb Jugend forscht oder auf der Erfindermesse in Nürnberg erfolgreich und wurden dort bereits mit Preisen ausgezeichnet.
Die Teilnehmer des Erfinderclubs waren entweder im Wettbewerb Jugend forscht oder auf der Erfindermesse in Nürnberg erfolgreich und wurden dort bereits mit Preisen ausgezeichnet.
  • Emilio Weber
  • Samuel Heuberger
  • Luca Schmid
  • Jakob Heuberger
  • Sophie-Nicole Chokouaha
  • Talisa-Marie He Heim
  • Sebastian Tschannerl
  • Felix Chen
  • Louis Schmid
  • Lukas Gruber
  • Christian Schwarz
 
Die erfolgreichen Teilnehmer an den Mathematikwettbewerben
Die erfolgreichen Teilnehmer an den Mathematikwettbewerben

Känguruwettbewerb:

  • Alexander Schötz
  • Paul Schwärzler
  • Sara Hunger
  • Julia Wittmann
  • Anna Stangl
  • Friedrich Bücherl
  • Leo Horn
  • Jan Schiller
  • Simon Haller
  • Xaver Müller

Landeswettbewerb Mathematik:

  • Philipp Ried
  • Kai Van der Zee

Landesfinale Mathematik:

  • Matthias Effenhauser
  • Alexander Schötz
  • Moritz Nicklas
  • Hannes Schneider

Mathematik-Olympiade:

  • Emily Höcherl

Bolyai-Mathematikwettbewerb:

  • Jan-Lukas Köstner
  • Alexander Schötz
  • Jakob Kraus
  • Leo Horn
  • Moritz Nicklas
  • Pia Zimmer
  • Franziska Weigl
 
Die erfolgreichen Teilnehmer am Jugendwettbewerb Informatik: Jonas Eiber, Yui Van der Zee, Kai Van der Zee, Christian Schwarz, Alexander Bierl
Die erfolgreichen Teilnehmer am Jugendwettbewerb Informatik: Jonas Eiber, Yui Van der Zee, Kai Van der Zee, Christian Schwarz, Alexander Bierl
Die Preisträger der Internationalen Chemie-Olympiade und des Wettbewerbs "Experimente antworten"
Die Preisträger der Internationalen Chemie-Olympiade und des Wettbewerbs "Experimente antworten"

Internationale Chemie-Olympiade:

  • Michael Kraus
  • Julian Bernhard

Wettbewerb "Experimente antworten":

  • Tamina Otto
  • Selina Reichert
 
Die deutschen (Vize-) Meister des Spielmannszugs Grenzfähnlein Furth im Wald: Linus und Theo Fuchsbüchler
Die deutschen (Vize-) Meister des Spielmannszugs Grenzfähnlein Furth im Wald: Linus und Theo Fuchsbüchler

Sportliche Leistungen außerhalb der Schule

Die Rock Banditos Jugendformation, die Let's Do It Girl-Formation und die Royal Dancers Lady-Formation waren im Rock'n'Roll besonders erfolgreich und tanzten sich sogar auf den Platz 1 der deutschen Rangliste hinauf.
Die Rock Banditos Jugendformation, die Let's Do It Girl-Formation und die Royal Dancers Lady-Formation waren im Rock'n'Roll besonders erfolgreich und tanzten sich sogar auf den Platz 1 der deutschen Rangliste hinauf.

Rock Banditos Jugendformation:

  • Julia Schwarzfischer
  • Ina Früchtl
  • Ramona Schwarzfischer

Let's Do It Girl-Formation:

  • Eva Winklbauer
  • Selina Lankes
  • Luisa Reichinger
  • Lisa Lommer
  • Nina Weber
  • Lena Simmel

Royal Dancers Lady-Formation:

  • Anna-Teresa Weber
  • Theresa Kaiser
  • Miriam Muhr
 
Alissa Kuchynka ist nordbayerische Meisterin U16 im Tennis und Leni Simml wurde 1. Bayerische Meisterin im Leistungsturnen.
Alissa Kuchynka ist nordbayerische Meisterin U16 im Tennis und Leni Simml wurde 1. Bayerische Meisterin im Leistungsturnen.
Die erfolgreichen Gymnastinnen der Rhythmischen Sportgymnastik
Die erfolgreichen Gymnastinnen der Rhythmischen Sportgymnastik
  • Valentina Bauer
  • Madeleine Bauer
  • Lena Wistuba
  • Ella Rieger
  • Marie Hofinger
  • Anastasia Kammerzell
  • Linda Rieger
  • Katharina Kiefmann
  • Jule Klöckner
 
Nominierungen für die Regionalauswahl Fußball, die Ostbayernauswahl Handball und die Bayernauswahl Handball
Nominierungen für die Regionalauswahl Fußball, die Ostbayernauswahl Handball und die Bayernauswahl Handball

Handball:

  • Stella Dischner
  • Louisa Hauser
  • Sophia Dischner
  • Quirin Komossa
  • Magnus Beckmann
  • Sebastian Sighiartau
  • Max Möller
  • Marius Laubmeier
  • Kilian Komossa

Fußball:

  • Bastian Brem
  • Jamie Wiederer
  • Fabian Ruttinger
  • Finn Schreckinger
  • Emil Mißlinger
  • Cornel Walenta
 
Kilian Komossa spielt in der Bayernauswahl Handball und wurde für die DHB-Auswahl gesichtet. Der Schulleiter verabschiedete sich mit einem Trikot von ihm, da er zum HC Erlangen (Bundesliga Handball) gehen wird.
Kilian Komossa spielt in der Bayernauswahl Handball und wurde für die DHB-Auswahl gesichtet. Der Schulleiter verabschiedete sich mit einem Trikot von ihm, da er zum HC Erlangen (Bundesliga Handball) gehen wird.
Finn Schreckinger spielt in der Regionalauswahl Fußball und wird die Schule ebenfalls verlassen, um beim FC Ingolstadt (Nachwuchsleistungszentrum Fußball 3. Liga) zu spielen.
Finn Schreckinger spielt in der Regionalauswahl Fußball und wird die Schule ebenfalls verlassen, um beim FC Ingolstadt (Nachwuchsleistungszentrum Fußball 3. Liga) zu spielen.
Luca Diermeier wurde für seine Erfolge im Kegeln geehrt, Theodor Kurze wurde Süddeutscher Vizemeister im Gewichtheben und Leopold Deglmann konnte zahlreiche Erfolge beim Einradfahren feiern.
Luca Diermeier wurde für seine Erfolge im Kegeln geehrt, Theodor Kurze wurde Süddeutscher Vizemeister im Gewichtheben und Leopold Deglmann konnte zahlreiche Erfolge beim Einradfahren feiern.

Sportliche Leistungen innerhalb der Schule

Die Vizemeister der Mädchen III im Bezirksentscheid Skilanglauf: Emma Kolbeck, Viktoria Riedl, Valerie Klier, Emma Scheubeck, Ruth Fischer und Frieda Scheubeck
Die Vizemeister der Mädchen III im Bezirksentscheid Skilanglauf: Emma Kolbeck, Viktoria Riedl, Valerie Klier, Emma Scheubeck, Ruth Fischer und Frieda Scheubeck
Im Bezirksfinale Fußball erreichten sie den dritten Platz der Jungen IV und der Jungen III.
Im Bezirksfinale Fußball erreichten sie den dritten Platz der Jungen IV und der Jungen III.
  • Amann Marcel
  • Brem Bastian
  • Himmelstoß Raphael
  • Hopp Jonathan
  • Kiener Lukas
  • Menzel Maximilian
  • Schönberger Ben
  • Smolka Lian
  • Von Unruh Leo
  • Wiederer Jamie
  • Wittmann Felix
  • Zöllner Theo
  • Adlhoch Hannes
  • Effenhauser Jakob
  • Fuchsbüchler Theo
  • Kirchberger Florian
  • Kollmer Quirin
  • Königseder Adrian
  • Nachreiner Rico
  • Pongratz Tim
  • Reitinger Maximilian
  • Ruttinger Fabian
  • Schneider Paul
  • Schoierer Maximilian
  • Schreckinger Finn
  • Schwarzfischer Lorenz
  • Sighiartau Sebastian
  • Windmeißer Marius
  • Hauser Johannes
  • Tschirikidi Stavros
 
Im Bezirksfinale Fußball erreichten sie den zweiten Platz der Mädchen IV und den dritten Platz der Mädchen II.
Im Bezirksfinale Fußball erreichten sie den zweiten Platz der Mädchen IV und den dritten Platz der Mädchen II.
  • Holleder Michelle
  • Ederer Lisa
  • Moolsombat Chananthida
  • Hruschka Antonia
  • Berger Johanna
  • Schmelzing Ella
  • Heuberger Heidi
  • Breu Paula
  • Kessler Ida
  • Berg Valeska
  • Fischer Ruth
  • Groitl Sarah
  • Höcherl Leni
  • Mauerer Anna
  • Mehrer Ronja
  • Plötz Alina
  • Riederer Jana
  • Scheubeck Emma
  • Schönberger Marie
  • Wanninger Ina
  • Weininger Sophia
  • Windmeißer Anna
 
Die erfolgreichen Fraunhofer-Gymnastinnen
Die erfolgreichen Fraunhofer-Gymnastinnen

1. Platz beim Bezirksfinale:

  • Hannah Bindl
  • Yui van der Zee
  • Petra Knezovic
  • Anna Opekarova

1. Platz beim Landesfinale (WK III):

  • Valentina Bauer
  • Isabelle Bauer
  • Katharina Kiefmann
  • Linda Rieger
  • Emily Weichs

1. Platz beim Landesfinale (WK IV):

  • Madeleine Bauer
  • Marie Hofinger
  • Ella Rieger
  • Anastasia Kammerzell
  • Antonia Ried
 
Unsere Wintersportler
Unsere Wintersportler

Ski Alpin: 4. Platz Wettkampfklasse V Jungen

  • Maximilian Kaufmann
  • Leopold Deglmann
  • Jakob Effenhauser
  • Leonard Deml

Ski Alpin: 1. Platz Wettkampfklasse V Mädchen

  • Angelina Meierhofer
  • Lilly Sigmund
  • Marie Listl
  • Nina Ziesler

Ski Alpin: 1. Platz Wettkampfklasse IV Jungen

  • Vincent Hecht
  • Korbinian Meierhofer
  • Georg Hoffmann
  • Severin Fischer
  • Quirin Hoffmann
 
Zahlreiche Schüler wurden für ihre Erfolge in den Sportarten Tennis, Handball und Klettern geehrt.
Zahlreiche Schüler wurden für ihre Erfolge in den Sportarten Tennis, Handball und Klettern geehrt.

Drei Tennis-Teams waren am Regionalentscheid vertreten:

  • Alissa Kuchynka, Valentina Bauer, Sophia Biegerl, Isabell Bauer und Linda Rieger
  • Felix Chen, Jakob Öllinger, Max Kaufmann, Jan Dilling und Vinzenz Heinemann
  • Lukas Lommer, Ben Weichselmann, Glenn Salzmann, Severin Pohl und Lorenz Schwarzfischer

Die Handball-Schulmannschaft der Mädchen IV erreichte den 2. Platz im Bezirksfinale:

  • Ida Kessler
  • Louisa Hauser
  • Lena Baumgartner
  • Paula Laubmeier
  • Nina Weber
  • Marie Schönberger
  • Sophia Dischner
  • Paula Scholz
  • Stella Dischner
  • Anna Daiminger

Das Kletterteam des Fraunhofer-Gymnasiums erreichte beim Bezirksfinale den 5. Platz:

  • Georg Hoffmann
  • Emma Jagemann
  • Leopold Deglmann
  • Emma Kolbeck
  • Victoria Riedl
  • Hannah Ziestler
 

Ehrungen zum Sportfest

Die besten Klassen jeder Jahrgangsstufe beim Sportfest wurden gesondert geehrt.
Die besten Klassen jeder Jahrgangsstufe beim Sportfest wurden gesondert geehrt.

Beim Sportfest gab es folgende Gewinner: Klasse 5d, Klasse 6f, Klasse 7b, Klasse 8a, Klasse 9a und Klasse 10a

Die jeweiligen Klassensprecher durften für die Klasse ein süßes Geschenk abholen!

Ehrungen sozialer Leistungen

Für mindestens 80 Stunden ehrenamtliches Engagement im Schuljahr 2024/25 bekamen folgende Schülerinnen und Schüler vom Landrat ein Ehrenamtszeugnis ausgehändigt:

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.
  • Bauer Madeleine
  • Winklbauer Eva
  • Bauer Isabelle
  • Deglmann Leopold
  • Bauer Valentina
  • Dinges Viktoria
  • Weiß Mona
  • Sarah Mountain
  • Meindl Friederun
  • Zwicknagl Felix
  • Mehrer Ronja
  • Stern Magdalena
  • Feldbauer Johannes
  • Tolokonikova Mariia
  • Klöckner Jule
  • Menigat Mike
  • Kiesl Mileen
  • Prasch Anna
  • Wutz Moritz
  • Groitl Sarah
  • Biegerl Sophia
  • Schramm Linus
  • Schreiner Isabella
  • Lankes Laura
  • Peintinger Felicitas
  • Senft Sophia
  • Stadler Christina
  • Müller Luzia
  • Schäfer Noemi-Joy
  • Brückl Ina
  • Rank Simon
  • Macharowsky Georg
  • Schächtl Moritz
  • Weiß Elinor
  • Weichselmann Tim
  • Gruber Sebastian
  • Kulzer Leo
  • Fuchs Tim
  • Steinhauser Veith
 
Die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes wurden besonders lobend hervorgehoben.
Die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes wurden besonders lobend hervorgehoben.

Besonders hervorzuheben im Schulsanitätsdienst sind Tim Weichselmann und Jule Klöckner. Beide haben sich besonders um den reibungslosen Ablauf des täglichen Schulsanitätsdienstes gekümmert.

Die Klasse 9a hat sich am meisten für das Kinderhilfswerk engagiert und einen unglaublichen Betrag von 436,89 € gesammelt. Für dieses tolle Ergebnis erhielten sie ein kleines Dankeschön!
Die Klasse 9a hat sich am meisten für das Kinderhilfswerk engagiert und einen unglaublichen Betrag von 436,89 € gesammelt. Für dieses tolle Ergebnis erhielten sie ein kleines Dankeschön!
Die Klasse 8c sammelte 263,99 € für das Kinderhilfswerk.
Die Klasse 8c sammelte 263,99 € für das Kinderhilfswerk.
Die Klasse 9e sammelte 182,95 für das Kinderhilfswerk.
Die Klasse 9e sammelte 182,95 für das Kinderhilfswerk.
 
Leonie Straßburger wurde beste Schülerlotsin der Oberpfalz, Juli Köhler kümmerte sich um die tschechischen Gastschüler und Theodora Kendur und Antonia Ketterl zeigten besondere Zivilcourage.
Leonie Straßburger wurde beste Schülerlotsin der Oberpfalz, Juli Köhler kümmerte sich um die tschechischen Gastschüler und Theodora Kendur und Antonia Ketterl zeigten besondere Zivilcourage.
Fast 50 Schülerlotsen gibt es nun am Fraunhofer-Gymnasium - eine stolze Zahl!
Fast 50 Schülerlotsen gibt es nun am Fraunhofer-Gymnasium - eine stolze Zahl!
32 Tutoren kümmerten sich um die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen und wurden nun dafür ausgezeichnet.
32 Tutoren kümmerten sich um die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen und wurden nun dafür ausgezeichnet.

Tutoren der Klasse 5a:

  • Annalena Bach
  • Emma Gröbner
  • Carolina Mühlbauer
  • Moritz Wutz

Tutoren der Klasse 5e:

  • Mileen Kiesl
  • Dennis Mulzer
  • Leonie Piendl
  • Louis Schmid

Tutoren der Klasse 5b:

  • Sarah Groitl
  • Emil Lankes
  • Karl Plötz
  • Anna Prasch

Tutoren der Klasse 5f:

  • Emma Frisch
  • Lena Schedlbauer
  • Linus Schramm
  • Lisa Simeth

Tutoren der Klasse 5c:

  • Lukas Lommer
  • Felicitas Peintinger
  • Christina Stadler
  • Maximilian Stoiber

Tutoren der Klasse 5g:

  • Luca Batzl
  • Max Fleischmann
  • Albert König
  • Miriam Muhr

Tutoren der Klasse 5d:

  • Laura Lankes
  • Sophia Senft
  • Lena Reichhart
  • Isabella Schreiner

Tutoren der Deutschklasse:

  • Sophia Biegerl
  • Dmily Pierler
  • Maria Tolokonikova
  • Ivan Romenskyi
 

Die bisherigen Schülersprecher

Die bisherigen Schülersprecher Tim Weichselmann, Lukas Lommer, Elinor Weiß, Sarah Mountain und Louisa Hauser
Die bisherigen Schülersprecher Tim Weichselmann, Lukas Lommer, Elinor Weiß, Sarah Mountain und Louisa Hauser

Die neuen Schülersprecher und Verbindungslehrer

Die neuen Schülersprecher zusammen mit den neugewählten Verbindungslehrern: Lukas Lommer, Elinor Weiß, Xaver Bücherl, Sarah Mountain und Louisa Hauser zusammen mit Verena Eichinger, Max Bauer und Andreas Klebl
Die neuen Schülersprecher zusammen mit den neugewählten Verbindungslehrern: Lukas Lommer, Elinor Weiß, Xaver Bücherl, Sarah Mountain und Louisa Hauser zusammen mit Verena Eichinger, Max Bauer und Andreas Klebl

Unsere Jahrgangsbesten

Sie sind die Jahrgangsbesten im Schuljahr 2024/25 des Fraunhofer-Gymnasiums.
Sie sind die Jahrgangsbesten im Schuljahr 2024/25 des Fraunhofer-Gymnasiums.
  • 5c Hanna Müller
  • 5g Friedrich Bücherl
  • 6d Lena Zollner
  • 7a Paul Bernard
  • 7d Philipp Scheubeck
  • 8a Ina Früchtl
  • 8b Ben Weichselmann
  • 9d Lena Schegerer
  • 10d Christina Stadler
  • 11b Hari Radha Krishnan
  • Q12 Laura Vogl
 

Schulleiter Uwe Mißlinger gratulierte den Jahrgangsbesten zu ihren hervorragenden Leistungen in diesem Schuljahr und hatte Einkaufsgutscheine der Buchhandlung Rupprecht für sie dabei.

Verabschiedungen

Zahlreiche Mitglieder des Kollegiums verlassen das Fraunhofer-Gymnasium zum Ende des Schuljahres. Christian Gabriel und Magdalena Witka waren bereits am Vortag im Kollegenkreis verabschiedet worden. Am letzten Schultag hieß es dann auch Abschied nehmen von den Referendaren, den Aushilfslehrern und weiteren Kollegen. Schulleiter Uwe Mißlinger wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

Dr. Maria Wagenknecht, Helene Charitou, Justus Bördlein, Anna-Maria Deffner, Jonas Simeth, Verena Fuchs, Katharina Schießl, Annalena Plank, Leon Fischer, Anja Heinfeldner sowie Marie Wamser und Philipp Heinrichsdobler (nicht im Bild) wurden am letzten Schultag vom Fraunhofer-Gymnasium verabschiedet.
Dr. Maria Wagenknecht, Helene Charitou, Justus Bördlein, Anna-Maria Deffner, Jonas Simeth, Verena Fuchs, Katharina Schießl, Annalena Plank, Leon Fischer, Anja Heinfeldner sowie Marie Wamser und Philipp Heinrichsdobler (nicht im Bild) wurden am letzten Schultag vom Fraunhofer-Gymnasium verabschiedet.

Hier noch einige Eindrücke des letzten Schultags:


Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham