30.04.2025
Kunstklasse 5 widmete sich dem Zeichnen mit Tusche
Unsere Schüler der Kunstklasse 5 widmeten sich kurz vor den Osterferien einer elementaren Zeichentechnik, dem Zeichnen mit Tusche. Ziel des Projekttages war es, die Grundtechniken dieser Darstellungsform zu erlernen und in einem eigenen Werk anzuwenden. Die nötigen Tipps dazu gaben Andi Dünne und Julia Breu, die wir im KUNSTbeTRIEB besuchten und in deren Räumlichkeiten wir arbeiten durften.
Im Vergleich zum allseits bekannten Zeichnen mit Bleistift gibt es in der Umsetzung mit Tusche ein paar Unterschiede. Beim Zeichnen mit Tusche arbeitet man mit Linien und Punkten. Der größte Unterschied im Vergleich zu einem Bleistift ist, dass man mit der Tuschefeder die Intensität des Farbauftrags nicht verändern kann. Während man beim Bleistift stärker oder schwächer aufdrückt, um einen kräftigen dunklen oder feinen hellen Strich zu machen, bleibt beim Zeichnen mit Tusche nur die Wahl zwischen Strich ja oder nein. In ersten Übungen wurde daher die Darstellung von Licht und Schatten mit Tusche geübt. Mithilfe von Schraffuren müssen Striche verdichtet werden um einen sichtbaren Tonverlauf zu kreieren.
Unsere jungen Künstler versuchten sich
an der räumlichen Skizzierung von Blechdosen, bevor sie sich an die Darstellung
der von ihnen mitgebrachten Gegenständen machten. Schnell wurde klar, dass man
einzelne Linien mit Tusche nicht ausradieren kann und man vermeintliche Fehler
mit intuitiven, weitern Linien ausgleichen musste. Auch das genaue Hinschauen
und das Beobachten der verschiedenen Objektmerkmale war ein wichtiges Kriterium
für die Umsetzung. Viele nutzten auch die Möglichkeit ihren Zeichnungen mit
flüssiger, wasserverdünnter Tusche einen malerischen Aspekt hinzuzufügen, um
vor allem Schattenpartien deutlicher abzusetzen. Die Ergebnisse zeigen
gelungene, individuelle Zeichnungen im quadratischen Format und unseren jungen
Künstlern gelangen sehr kontrastreiche, wirkungsvolle Kunstwerke, die mit Stolz
präsentiert werden können.
Hier noch einige Eindrücke des Tages:
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham