Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Herzlich willkommen am Fraunhofer!

24.04.2025

Anmeldewoche vom 5. bis zum 9. Mai 2025

Sicher hast du dir in den letzten Wochen unsere Schule zusammen mit deinen Eltern genauer angesehen. Sei es im Flyer, am Schnuppernachmittag des Ganztags, am Tag der offenen Tür oder bei einer persönlichen Schulhausführung. Jetzt ist es dann endlich soweit. Die Anmeldung am Fraunhofer-Gymnasium startet!

Herzlich willkommen am Fraunhofer!
Herzlich willkommen am Fraunhofer!

Von Montag, den 5. Mai bis Freitag, den 9. Mai 2025 findet die Anmeldung am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium statt. In der Zeit von 8.00 - 17.00 Uhr stehen die Mitglieder der Schulleitung für eine persönliche Beratung und für Auskünfte zur Verfügung.

Um unnötige Wartezeiten zu verhindern, ist es möglich, einen Termin zur Anmeldung zu reservieren. Alle Formulare zur Anmeldung sind auf der Homepage des Fraunhofer-Gymnasiums zu finden und können bereits im Vorfeld in Ruhe daheim ausgefüllt werden. Zur Anmeldung sind diese Formulare dann zusammen mit dem Übertrittszeugnis im Original, der Geburtsurkunde und einem Passfoto mitzubringen.



Hier finden deine Eltern und du alle Informationen zum Übertritt und zur Anmeldung:

Schulmotto

Vielfalt

„Vielfalt erleben – Persönlichkeiten bilden“ - so lautet das Schulmotto des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums. Durch die vielfältigen Angebote der Schule, die weit über den Lehrplan hinausgehen, wird jedes Kind individuell - entsprechend den persönlichen Interessen – gefördert und findet in der großen Fraunhofer-Schulfamilie schnell neue Freunde. Und diese Schulfamilie ist vielfältig, offen und bunt. Derzeit lernen rund 900 Schülerinnen und Schüler aus über 20 Nationen gemeinsam an der Schule.

 

Ausbildungsrichtungen

Ausbildungsrichtungen

Am Fraunhofer kann man sich zwischen zwei Ausbildungsrichtungen entscheiden: das naturwissenschaftlich-technologische Gymnasium (NTG) und das sprachliche Gymnasium (SG). Im NTG lernt man 2-3 Fremdsprachen und hat die Fächer Informatik, Chemie und Physik als Schwerpunkte. Dieser MINT-Bereich, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technologie, wird am Fraunhofer-Gymnasium großgeschrieben. Die Schule gehört zum MINT-EC Netzwerk, war bereits Forscherschule Bayerns, verfügt über eine eigene Sternwarte und hat ein Digitales Labor mit 3D-Drucker und Laser-Cutter.

Im Sprachlichen Gymnasium stehen die Fremdsprachen Englisch, Latein, Französisch, Spanisch und Tschechisch im Vordergrund. Dafür hat man die Fächer Chemie, Physik und Informatik auf reduziertem Niveau. Das Schulprofil des Fraunhofer-Gymnasiums geht aber weit über diese Ausbildungsrichtungen hinaus.

 

Schwerpunkte

Schwerpunkt

Mit seinen Schwerpunkten in den Bereichen Musik, Sport und Kunst setzt das Fraunhofer im ganzen Landkreis und darüber hinaus Maßstäbe. Zahlreiche Musikensembles, Chor-, Streicher-, Bläser- und auch Kunstklassen und die Stützpunkte Fußball, Handball und Rhythmische Sportgymnastik sorgen dafür, dass am Fraunhofer immer etwas los ist. Vier Musiksäle und drei Kunsträume mit eigenem Werkraum stehen zur Verfügung und für die sportlichen Schülerinnen und Schüler gibt es die große Dreifach-Sporthalle, die Boulder- und Kletterhalle und den Soccer Court, der vor allem von der Fußballklasse ausgiebig genutzt wird.

Den Lebensraum Schule möglichst attraktiv zu machen, liegt dem Fraunhofer für alle Schülerinnen und Schüler am Herzen. Die Kinder und Jugendlichen im Ganztag sind es jedoch, die am meisten davon profitieren. Unter der Leitung von StDin Sigrid Schiedermeier gibt es am Fraunhofer seit vielen Jahren eine äußerst erfolgreiche Gebundene und Offene Ganztagsschule. Die Schülerinnen und Schüler, die den ganzen Tag an der Schule verbringen, genießen die großzügigen Arbeits- und Erholungsräume, die individuelle Förderung durch das Ganztagsteam und die leckere Mittagsverpflegung, die direkt im Haus zubereitet wird. Alle Schülerinnen und Schüler lernen in modernen Unterrichtsräumen mit Smartboard, Beamer und Dokumentenkamera, haben Tablets im Klassensatz zur Verfügung und können die umfangreiche Schulbibliothek oder den Schulgarten besuchen.

 

Zusatzangebote

Zusatz

Zum vielfältigen Angebot der Schule gehören neben über 30 verschiedenen Wahlfachangeboten (z.B. Bogenschießen, Klettern oder Theater) und Arbeitsgruppen (z.B. Schulsanitätsdienst oder Schülerlotsen) auch die außerunterrichtlichen Aktivitäten. Wer erinnert sich nicht gerne an Klassenfahrten, Skikurs, Tanzkurs, Konzerte, Wanderwoche, Ausflüge und Feste? Das Gymnasium kann zudem auf langjährige Freundschaften mit Partnerschulen zurückblicken und unterhält internationale Kontakte nach Frankreich, England, Tschechien, USA, Argentinien und Togo.

 

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham