Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Besuch aus Pilsen

10.04.2025

Begegnungstag in Cham mit unserer tschechischen Partnerschule

Nachdem die Klasse 10c im Herbst gemeinsam mit einer Klasse unserer tschechischen Partnerschule einen Begegnungstag in Pilsen verbringen konnte, erfolgte am 20. März 2025 der Gegenbesuch. In Begleitung ihrer Lehrerinnen Mgr. Adéla Le Van und Mgr. Miriam Sudková reisten 25 böhmische Schülerinnen und Schüler mit dem Reisebus des Fußballclubs Viktoria Pilsen zu uns.

Unsere Gäste aus Tschechien zusammen mit den Fraunhofer-Schülern vor dem Haupteingang des Gymnasiums beim Begegnungstag
Unsere Gäste aus Tschechien zusammen mit den Fraunhofer-Schülern vor dem Haupteingang des Gymnasiums beim Begegnungstag

Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Verbindungslehrer OStR Dr. Thomas Scheubeck konnten sich die Gäste in einer ausführlichen Schulhausführung ein Bild von unserem Gymnasium machen, welche zur Überraschung einiger Besucher komplett auf Tschechisch abgehalten wurde.

Führung durch die Schule auf Tschechisch
Führung durch die Schule auf Tschechisch

Besonders angetan zeigten sich unsere Nachbarn von der schuleigenen Kletterhalle, der beeindruckenden Aussicht vom Musikpavillon über die Stadt bis in den Böhmerwald und dem reichhaltigen Verpflegungsangebot mit Mensa und Food Trailer, welche beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen ausgiebig getestet wurden.
Im Anschluss an diese willkommene Stärkung folgte bei herrlichem Frühlingswetter der Hauptteil des Tages. Nach der Schulbesichtigung am Vormittag stand nun die Schulstadt Cham im Mittelpunkt. Wie schon in Pilsen wurden kleine international gemischte Schülergruppen mit derselben personellen Zusammensetzung gebildet, so dass sich die einzelnen Gruppenmitglieder schnell wieder vertraut waren.

Auf zur Erkundung der Stadt Cham
Auf zur Erkundung der Stadt Cham

Im Rahmen einer ausgedehnten Fotorallye sollten nun die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten Chams erkundet werden. Die Schülerinnen und Schüler bewegten sich einerseits in deutschsprachigem Umfeld, andererseits wurden die Aufgabenstellungen nur in tschechischer Sprache ausgegeben, so dass in den einzelnen Gruppen ein Höchstmaß an Kooperation gefordert war. Bewertet wurden die Ergebnisse nach einem Punktesystem und die Mitglieder der drei erstplatzierten Gruppen wurden mit eigens entworfenen und mit unserem schuleigenen 3D-Drucker aus nachwachsenden Rohstoffen selbst hergestellten Medaillen geehrt.

Die eigens entworfenen und hergestellten Medaillen
Die eigens entworfenen und hergestellten Medaillen

Nach der Siegerehrung und einer kurzen Abschlussreflexion neigte sich der Begegnungstag auch schon dem Ende entgegen und wir verabschiedeten unsere Gäste mit hoffentlich vielen schönen Eindrücken auf ihre Heimreise nach Pilsen.

Auch dieser zweite Tag der Begegnungsaktion wurde, wie bereits unser Aufenthalt in Pilsen, mit Unterstützung der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn von der Europäischen Union im Rahmen des Kleinprojektefonds des Programms INTERREG Bayern–Tschechien 2021–2027 kofinanziert.

Bayern-Bühmen
Euregio
interreg
 

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham