Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Begeisterte Zauberlehrlinge am Fraunhofer

08.04.2025

Tag der offenen Tür war voller Erfolg

Bei herrlichstem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen öffnete das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham am vergangenen Freitag seine Türen. Unter dem spannenden Motto „Fraunhofers Zauberlehrlinge“ konnten die kleinen und großen Besucher das vielfältige Angebot der Schule hautnah erleben.

Mit einer eindrucksvollen Choreographie eröffneten die Stützpunkte Fußball, Handball und Rhythmische Sportgymnastik den Tag der offenen Tür.
Mit einer eindrucksvollen Choreographie eröffneten die Stützpunkte Fußball, Handball und Rhythmische Sportgymnastik den Tag der offenen Tür.
Die Chorklasse 6 begrüßte die Gäste am Tag der offenen Tür mit einem Willkommenslied.
Die Chorklasse 6 begrüßte die Gäste am Tag der offenen Tür mit einem Willkommenslied.

Um 14.30 Uhr begrüßte der Schulleiter Uwe Mißlinger zusammen mit Alexandra Fuchs, der Unterstufenbetreuerin, die Gäste in der lichtdurchfluteten Pausenhalle der Schule. Nach den Willkommensgrüßen durch die Jazzband und die Chorklasse präsentierten einige Fraunhofer die verschiedenen sportlichen Stützpunkte mit einer tollen Choreographie. Rhythmische Sportgymnastik, Handball und Fußball – alles war dabei! Der Schulleiter lud die angehenden Fraunhofer und deren Eltern ein, sich ein Bild von der Schule zu machen, die einzelnen Fächer zu erkunden und den magischen Zauberpass mit Sternen zu füllen. Hatten sie in alle Fachbereiche hineingeschnuppert, durften sie sich im Digitalen Labor ein kleines Fraunhofer-Souvenir, einen echten Zauberhut, abholen.

Schulleiter Uwe Mißlinger freute sich über die vielen interessierten Viertklässler, die zum Tag der offenen Tür des Fraunhofer-Gymnasiums gekommen waren.
Schulleiter Uwe Mißlinger freute sich über die vielen interessierten Viertklässler, die zum Tag der offenen Tür des Fraunhofer-Gymnasiums gekommen waren.
Die Unterstufenbetreuerin Alexandra Fuchs begrüßte die zahlreichen Gäste und gab Tipps und Hinweise zum Ablauf des Tages.
Die Unterstufenbetreuerin Alexandra Fuchs begrüßte die zahlreichen Gäste und gab Tipps und Hinweise zum Ablauf des Tages.
 
Die Tutoren boten Schulhausführungen an und standen für alle Fragen mit Tipps und Tricks zur Seite.
Die Tutoren boten Schulhausführungen an und standen für alle Fragen mit Tipps und Tricks zur Seite.

Von der Sporthalle bis hinauf zur Sternwarte gab es jede Menge spannende Dinge zu sehen. Zu den Besonderheiten zählte sicher der herausfordernde Hindernisparcours in der Sporthalle, die verschiedenen Spiele und Mitmachstationen in den Sprachen, die eindrucksvollen Chemie-Shows, bei denen es knallte und rauchte, und die Präsentationen der Chor-, Bläser- und Streicherklasse im Raum mit der schönsten Aussicht der Schule – dem Musikpavillon. In den Räumen der Ganztagsschule konnte man sich frisches Popcorn und Hotdogs abholen und die Jungs von „School of Opinion“, dem Fraunhofer-Podcast, interviewten die Gäste.

Für die jungen Besucher gab es ein kleines Zauber-Sammelbuch, in dem sie aus jedem Fachbereich Sterne sammeln und sich dann ein Souvenir abholen konnten.
Für die jungen Besucher gab es ein kleines Zauber-Sammelbuch, in dem sie aus jedem Fachbereich Sterne sammeln und sich dann ein Souvenir abholen konnten.
Im Musikpavillon konnte man sich über die Chor-, Bläser- und Streicherklasse informieren und wurde mit einem fetzigen Song der Chorklasse begrüßt.
Im Musikpavillon konnte man sich über die Chor-, Bläser- und Streicherklasse informieren und wurde mit einem fetzigen Song der Chorklasse begrüßt.
In der Sternwarte konnte man die Sonnenflecken beobachten.
In der Sternwarte konnte man die Sonnenflecken beobachten.
Bei Roland Kastner in der Sternwarte durfte man nicht nur einen Blick durchs große Teleskop werfen, sondern konnte auch die Fraunhofer‘schen Linien im Sonnenspektrum entdecken.
Bei Roland Kastner in der Sternwarte durfte man nicht nur einen Blick durchs große Teleskop werfen, sondern konnte auch die Fraunhofer‘schen Linien im Sonnenspektrum entdecken.
Die Bläserklasse zeigte bei der Musikpräsentation sein Können.
Die Bläserklasse zeigte bei der Musikpräsentation sein Können.
 

Der Tag der offenen Tür bot nicht nur die Möglichkeit, das schulische Angebot kennenzulernen, sondern auch, Fragen zu stellen und in lockerer Atmosphäre mit Schülern, Lehrern und anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Die Tutoren der 10. Klasse führten die kleinen Gäste durch das Schulhaus und verrieten den ein oder anderen Geheimtipp – von Schüler zu Schüler. Aber auch der Schulleiter stand für Fragen zur Verfügung und präsentierte in einem kurzweiligen Vortrag die einmaligen Vorzüge „seines Fraunhofers“. Das SMV-Team sorgte während der gesamten Veranstaltung für das leibliche Wohl der Gäste und verwöhnte sie in entspannter Atmosphäre bei Klaviermusik mit Kaffee und Getränken sowie mit selbst gebackenen Kuchen und Snacks.

Lateinische Sinnsprüche eigenhändig auf Papyrus verewigen geht nur im Fachbereich Latein.
Lateinische Sinnsprüche eigenhändig auf Papyrus verewigen geht nur im Fachbereich Latein.
Physik einfach erklärt – von Schülern für Schüler.
Physik einfach erklärt – von Schülern für Schüler.
Bei „School of Opinions“ durften die Gäste live am Schulpodcast teilnehmen.
Bei „School of Opinions“ durften die Gäste live am Schulpodcast teilnehmen.
In der Fachschaft Geschichte konnte man sich in die Steinzeit zurückversetzen lassen und an einem Steinzeit-Workshop teilnehmen.
In der Fachschaft Geschichte konnte man sich in die Steinzeit zurückversetzen lassen und an einem Steinzeit-Workshop teilnehmen.
Eine eigene Osterdeko gab es in der Fachschaft Religion.
Eine eigene Osterdeko gab es in der Fachschaft Religion.
Richtig explosiv ging es in der Vorführung des Fachbereichs Chemie zu.
Richtig explosiv ging es in der Vorführung des Fachbereichs Chemie zu.
 

Insgesamt war der Tag der offenen Tür wieder einmal ein voller Erfolg. Die Besucher waren begeistert von den vielfältigen Angeboten und der kreativen Lernatmosphäre, die das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium zu bieten hat. Jedes Kind wird individuell gefördert und kann aus einem umfangreichen Wahlfachangebot auswählen, das seinesgleichen sucht.
Auch der Schulleiter zog ein äußerst positives Fazit und hofft, nach der Anmeldewoche im Mai viele zukünftige „Zauberlehrlinge“ am Fraunhofer begrüßen dürfen.

Während die besonders Mutigen den Hindernisparcours in der Sporthalle schwungvoll und mit viel Spaß absolvierten und durch die Luft flogen ...
Während die besonders Mutigen den Hindernisparcours in der Sporthalle schwungvoll und mit viel Spaß absolvierten und durch die Luft flogen ...
... genossen andere in der Pausenhalle gemütlich einen Kaffee und kamen bei lockerer Atmosphäre mit anderen Eltern ins Gespräch.
... genossen andere in der Pausenhalle gemütlich einen Kaffee und kamen bei lockerer Atmosphäre mit anderen Eltern ins Gespräch.


Die Anmeldung an das Fraunhofer-Gymnasium findet von 05. - 09. Mai 2025 statt. Informationen zum Übertritt ans Fraunhofer findet man hier:


Hier noch weitere Eindrücke des Tages:


Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham