Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Doppelgold für das JvFG beim Landesfinale der Rhythmischen Sportgymnastik

04.04.2025

Fraunhofer-Gymnastinnen brillieren in den Wettkampfklassen III und IV

Nachdem die Fraunhofer-Gymnastinnen am 19.3. beim Bezirksfinale in Passau souverän das Ticket für den Landesentscheid gelöst hatten, durften sie am 3.4. beim Landesfinale der Rhythmischen Sportgymnastik die Oberpfalz repräsentieren – und das vor heimischem Publikum. Denn in diesem Jahr war das JvFG Ausrichter dieses bayernweiten Events, bei dem die besten Teams aus allen sieben Regierungsbezirken gegeneinander antreten.

Nach dem gemeinsamen Einmarsch wurden die über 100 Teilnehmerinnen begrüßt.
Nach dem gemeinsamen Einmarsch wurden die über 100 Teilnehmerinnen begrüßt.

Die über 100 Gymnastinnen wurden von Thomas Glatzeder von der LASPO, von Thomas Ehrhardt von der Regierung der Oberpfalz sowie vom stellvertretenden Schulamtsdirektor Johannes Reutner in Empfang genommen. Schulleiter Uwe Mißlinger und Günther Lommer, Ehrenpräsident des BLSV, eröffneten die von der Sparkasse gesponsorte Veranstaltung und wünschten ihr, ebenso wie Sparkassen-Filialdirektor Richard Heigl, einen glücklichen Verlauf.

Schulleiter Uwe Mißlinger begrüßte als Hausherr die aus ganz Bayern angereisten Teams in der Sporthalle des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums.
Schulleiter Uwe Mißlinger begrüßte als Hausherr die aus ganz Bayern angereisten Teams in der Sporthalle des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums.
Der Sportbeauftragte Günther Lommer überbrachte am Morgen die Grüße des Landrats und wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf.
Der Sportbeauftragte Günther Lommer überbrachte am Morgen die Grüße des Landrats und wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf.
 

In der Wettkampfklasse II hatten Yui van der Zee, Hannah Bindl, Petra Knezovic und Anna Opekarova viele Trainingsstunden in das Einüben einer mit großen und kleinen Wechseln gespickten Gruppenübung mit dem schwierig zu beherrschenden Handgerät Band investiert. Leider war den Mädchen das Glück nicht hold, da sich eine Gymnastin am Beginn des zweiten Durchgangs verletzte, sodass die Gruppe die Übung nicht beenden konnte. Daher reichte es bedauerlicherweise nur für Rang sechs.

Eindrücke vom Wettkampf

Marie Hofinger während des Wettkampfs bei ihrer Übung mit dem Band.
Marie Hofinger während des Wettkampfs bei ihrer Übung mit dem Band.
Ella Rieger zeigte beim Wettkampf eine wunderbare Übung mit dem Ball.
Ella Rieger zeigte beim Wettkampf eine wunderbare Übung mit dem Ball.
Madeleine Bauer überzeugte in ihrer Übung mit dem Band die Wertungsrichter.
Madeleine Bauer überzeugte in ihrer Übung mit dem Band die Wertungsrichter.
 

Die Siegerteams

In der Wettkampfklasse II lagen die Mädchen des Schiller-Gymnasiums aus Hof vor den Teams des Hans-Sachs-Gymnasiums aus Nürnberg und dem Annette-Kolb-Gymnasium aus Traunstein.
In der Wettkampfklasse II lagen die Mädchen des Schiller-Gymnasiums aus Hof vor den Teams des Hans-Sachs-Gymnasiums aus Nürnberg und dem Annette-Kolb-Gymnasium aus Traunstein.
Die Fraunhofer-Mädchen der Wettkampfklasse III durften sich beim Landesfinale über die Goldmedaille freuen. Platz 2 erreichte das Team des Hans-Sachs-Gymnasiums aus Nürnberg und Platz 3 das Team der Gisela-Schulen Niedernburg aus Passau.
Die Fraunhofer-Mädchen der Wettkampfklasse III durften sich beim Landesfinale über die Goldmedaille freuen. Platz 2 erreichte das Team des Hans-Sachs-Gymnasiums aus Nürnberg und Platz 3 das Team der Gisela-Schulen Niedernburg aus Passau.
In der Wettkampfklasse IV siegten die Fraunhofer-Mädchen klar vor den Gymnastinnen des Hans-Sachs-Gymnasiums aus Nürnberg und des Paul-Klee-Gymnasiums aus Gersthofen.Teams des Hans-Sachs-Gymnasiums aus Nürnberg und dem Annette-Kolb-Gymnasium aus Traunstein.
In der Wettkampfklasse IV siegten die Fraunhofer-Mädchen klar vor den Gymnastinnen des Hans-Sachs-Gymnasiums aus Nürnberg und des Paul-Klee-Gymnasiums aus Gersthofen.Teams des Hans-Sachs-Gymnasiums aus Nürnberg und dem Annette-Kolb-Gymnasium aus Traunstein.

Die Gratulanten

Bürgermeister Martin Stoiber ließ es sich nicht nehmen, den Gymnastinnen persönlich zu gratulieren, und überreichte mit Freude die Siegermedaillen.Gymnasium aus Traunstein.
Bürgermeister Martin Stoiber ließ es sich nicht nehmen, den Gymnastinnen persönlich zu gratulieren, und überreichte mit Freude die Siegermedaillen.Gymnasium aus Traunstein.
Julian Preidl, MdL, überreichte zusammen mit den weiteren Ehrengästen die Siegermedaillen.
Julian Preidl, MdL, überreichte zusammen mit den weiteren Ehrengästen die Siegermedaillen.
 

In der Wettkampfklasse III mussten Valentina Bauer, Isabelle Bauer, Katharina Kiefmann, Linda Rieger und Emily Weichs vor den strengen Augen eines sechsköpfigen Kampfgerichtes ihr Können mit den Handgeräten Ball, Band und Seil unter Beweis stellen. Die Mädchen konnten durch eine sichere Körper- und Gerätetechnik, durch ein hohes Maß an Körperspannung sowie durch viel Grazie und Ausdruck überzeugen und so die Mannschaften aus den anderen Regierungsbezirken souverän auf die Plätze verweisen. Sie dürfen sich nun Landessieger der Rhythmischen Sportgymnastik nennen.

Sie können stolz auf ihre Leistung sein: die Fraunhofer-Gymnastinnen zusammen mit ihren Betreuerinnen, Trainerinnen und Schulleiter Uwe Mißlinger
Sie können stolz auf ihre Leistung sein: die Fraunhofer-Gymnastinnen zusammen mit ihren Betreuerinnen, Trainerinnen und Schulleiter Uwe Mißlinger

Christin Tischner, Leiterin des JvFG-Stützpunktes und örtliche Organisatorin des Landesfinales, konnte auch mit der Leistung der in der Wettkampfklasse IV startenden Mädchen überaus zufrieden sein. Madeleine Bauer, Antonia Ried, Marie Hofinger, Anastasia Kammerzell und Ella Rieger präsentierten ihre sorgsam einstudierten Übungen mit den Handgeräten Ball und Band mit viel Geschick und viel Eleganz. So konnten auch sie sich den ersten Platz sichern. Stolz und glücklich nahmen sie die von Bürgermeister Martin Stoiber, Julian Preidl, MdL, sowie Schulleiter Uwe Mißlinger überreichten Goldmedaillen und Siegerurkunden entgegen.

Die ganze Schulfamilie gratuliert zu diesem tollen Erfolg!


Hier noch weitere Eindrücke des Tages:

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham