25.03.2025
JvFG und RSG laden gemeinsam zu englischsprachiger Theatervorstellung
Durch nichts lässt sich Spracherwerb besser fördern als durch authentische Erlebnisse. Motiviert von diesem Gedanken ist es den Fachschaften Englisch des Joseph-von-Fraunhofer Gymnasiums und des Robert-Schuman-Gymnasiums gemeinsam gelungen, ein Ensemble des renommierten englischsprachigen “White Horse Theatre“ für Schülervorstellungen zu engagieren. So konnten 600 Schülerinnen und Schüler der beiden Chamer Gymnasien letzten Donnerstag die beeindruckende Erfahrung mitreißender fremdsprachlicher Interaktion auf unkomplizierte Weise erfahren, denn kurzerhand wurde aus der Sporthalle des JvFG dank tatkräftiger Unterstützung des Hausmeisters in Windeseile ein funktionsfähiger Theatersaal.
Mit den Worten “Sometimes, when I’m talking in English, thinking in English, dreaming in English, ….” begann zunächst die Vorstellung des White Horse Theatre für die 8. Jahrgangsstufen des Joseph-von-Fraunhofer Gymnasiums. Die 150 Jugendlichen durften eine kurzweilige, witzig und interaktiv inszenierte Vorstellung mit dem Titel „Dreaming in English“ erleben, bei der sie „alles verstanden haben“.
Aufmerksam verfolgte das Publikum, wie die Sprachenschülerin Lena am Strand von Brighton in Südengland Gavin kennenlernt. Dabei treffen sehr unterschiedliche Lebenswelten aufeinander – Lena stammt aus einer wohlhabenden griechischen Familie, während Gavin bereits morgens um fünf die Toiletten am Pier schrubbt, um seine kranke Mutter vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes zu bewahren und den Unterhalt der Familie zu sichern. Das Publikum erlebt, wie Lena und Gavin sich dennoch näherkommen und begegnet außerdem unterschiedlichen, teils völlig überdrehten Charakteren, die von den anderen beiden Mitgliedern des vierköpfigen Ensembles gekonnt dargestellt wurden. In Windeseile wurden Kostüme und Accessoires sowie der Ort der Handlung gewechselt, sodass keine Sekunde Langeweile aufkam und die Schülerinnen und Schüler eine Stunde unweigerlich „auf Englisch denken“ mussten.
Dementsprechend positiv begeistert fielen die Kommentare im Anschluss an die Vorstellung aus und die Gelegenheit, Selfies mit den Darstellern zu machen, wurde eifrig genutzt.
Nach einer kurzen Verschnaufpause für die Schauspielcrew durften 150 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Kopplungsklassen des Robert-Schuman-Gymnasiums ebenso emotional mit den beiden Teenagern mitfiebern.
Doch damit war das Gastspiel des europaweit bekannten Tourneetheaters noch lange nicht beendet! Den krönenden Abschluss bildete die Vorstellung von „Maid Marian“ vor 300 Schülerinnen und Schüler der beiden Chamer Schulen. Das Drehbuch greift inhaltlich die Heldengeschichte um Robin Hood auf, nimmt jedoch in altersangemessener Sprache besonders dessen Freundin Maid Marian als trickreiche und sympathische Figur in den Blick. Häufige Szenen- und Kulissenwechsel zogen auch dieses Mal die Zuschauer gekonnt in den Bann und animierten zum Mitfiebern. Mal singend, mal tanzend und dann wiederum sehr ernst spielten sich die vier Mitglieder des Ensembles rasch in die Herzen des jungen Publikums. Vor allem der Bösewicht, der Sheriff von Nottingham, der auf Kommando von den Schülerinnen und Schülern lautstark ausgebuht wurde, kam sehr gut an.
Als dann noch einige Schülerinnen und Schüler auf der Bühne mitwirken durften, war auch der Letzte im Saal in die Geschichte eingebunden – in der nächsten Szene könnte es ja durchaus sein, dass man selbst mit auf der Bühne steht.
Für diese mitreißende Inszenierung wurden die Schauspieler anschließend mit großem Applaus belohnt und in einer offenen Fragerunde hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, ihr eigenes Englisch gegenüber dem muttersprachlichen Schauspielensemble anzuwenden.
Beeindruckt vom direkten Erleben der Fremdsprache trat das Publikum danach den Heimweg an, doch einige „Fans“ ließen es sich nicht nehmen, die Schauspieler beim Abbau zu unterstützen, um auf diese Weise nochmals mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Ein herzliches „Thank you so much!“ gilt dem Theaterensemble des White Horse Theatre und die Schülerinnen und Schüler des Joseph-von-Fraunhofer Gymnasiums bedanken sich außerdem bei den Freunden des Fraunhofer-Gymnasiums für die finanzielle Unterstützung!
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham