26.02.2025
Fraunhofer-Nussknacker überzeugen mit innovativen Ideen
Seit 30 Jahren, also seit es einen eigenen Regionalwettbewerb für die Oberpfalz gibt, ist das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium bei Jugend forscht mit dabei. Auch im Jubiläumsjahr konnten unsere Teilnehmer beim Wettbewerb an der Uni Regensburg mit kreativen und pfiffigen Projekten gleich mehrere Preise mit nach Hause nehmen.
Im Fachgebiet Arbeitswelt erzielte Emilio Weber (7d) den Regionalsieg. Die von ihm vorgestellte „Treppenrampe“ ermöglicht es, durch einen Hebelmechanismus eine Treppe in eine ebene Rampe zu verwandeln, so dass diese beispielsweise auch für Rollstuhlfahrer oder Personen nutzbar ist, die auf einen Rollator angewiesen sind.
Den 2. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt sowie den Sonderpreis Ressourcenschutz erreichte der innovative Fressplatz für Hühner von Samuel Heuberger und Luca Schmid (beide 6d). Die beiden hat es gestört, dass die Hühner das Futter aus dem Futtereimer herausschleudern und dadurch das Futter verunreinigt oder von Wildvögeln gefressen wurde. Diese Verschwendung zusammen mit den entstehenden hohen Futterkosten wird durch ihre Erfindung verhindert: Ihr Fressplatz besteht aus einem handelsüblichen Futtereimer. Bei ihrer Erfindung wird das herausgeschleuderte Futter über Rutschen in einen darunter liegenden Auffangbehälter befördert. Dort kann das Futter regelmäßig entnommen und wieder verwendet werden.
Auch der 3. Platz bei der Arbeitswelt ging an die Nussknacker. Bei der magnetischen Duschhalterung von Jakob Heuberger (5b) wird zwischen die Wand und den darauf befestigten Fliesen eine Metallschicht eingebaut oder das Metall vor dem Herstellen der Fliesen in das Keramikmaterial gemischt. Somit kann auf dieser Fliesenwand eine magnetische Halterung an beliebiger Stelle angebracht werden. Auch hierfür hat Jakob bereits ein Schutzrecht beim Patentamt angemeldet.
Im Fachgebiet Technik konnten sich Sophie-Nicole Chokouaha (5b) und Talisa-Marie Heim (5d) ebenfalls über einen 3. Platz freuen. Rollstuhlfahrer, welche nur einen einzigen Rollstuhl für die Benutzung sowohl außerhalb als auch innerhalb ihrer Wohnung zur Verfügung haben, kennen das Problem nur allzu gut: Man nimmt mit jedem Mal den Schmutz von draußen mit ins Haus. Die beiden haben eine Rollstuhlreifen-Waschanlage entwickelt: Der Rollstuhlfahrer fährt über eine Rampe auf eine Doppelwalze. Während er die Räder des Rollstuhls weiterdreht, werden sie von unten durch eine höhenverstellbare Bürste gereinigt.
Mit Unterstützung des Paten unseres Erfinderclubs und ehemaligem Fraunhofer-Absolventen Herrn Patentanwalt Ferdinand Brandl haben sowohl Emilio als auch Jakob sowie Sophie-Nicole und Talisa-Marie für ihre Erfindungen bereits ein Schutzrecht beim Patentamt angemeldet.
In diesen 30 Jahren haben vom Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium insgesamt 467 Schülerinnen und Schüler mit 345 Projekten beim Wettbewerb Jugend forscht teilgenommen und dabei 29 Regionalsiege erzielt. Die Teilnahme am Wettbewerb Jugend forscht bietet den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich der Naturwissenschaften und der Technik unter Beweis zu stellen. Dass unsere Schule das geeignete Umfeld bietet, um solche Talente zu fördern, zeigen zwei weitere Auszeichnungen:
Frau Dr. Dragon, die für die Gebiete Biologie/Chemie/Medizin Schülerarbeiten bei den MINT-Labs in Regensburg betreut, erhielt den „Sonderpreis für engagierte Talentförderer“ und das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium – wie auch schon 2022 und 2023 – „für das besondere Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht die Nominierung zur Bayerischen Forscherschule des Jahres 2025“. Sieben von 32 teilnehmenden Projekten beim Wettbewerb kamen vom JvFG. Welche der bei den jeweiligen Regionalwettbewerben nominierten Schulen letztlich gewinnt, entscheidet eine Jury, der neben Vertretern der Landeswettbewerbsleitung von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ auch der Sponsorpoolverwalter Bayern sowie eine Vertreterin des Bayerischen Kultusministeriums angehört.
Jonathan | Eheberg | 5e | Jahresabo der Zeitschrift „Bild der Wissenschaft“ |
Matthias | Effenhauser | 5e | |
Elias | Dimpfl | 5f | Jahresabo der Zeitschrift „Geo“ |
Rayen | Tarhouni | 5f | |
Louis | Schmid | 10b | Jahresabo der Zeitschrift „Natur“ |
Beim „Tag der offenen Tür“ des Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasiums, der am Freitag, den 4.4.2025 stattfindet, präsentieren die Jungforscher ihre Projekte und erklären sie den Besuchern.
Für den Transport der Schüler und der Projektmaterialien zum Veranstaltungsort muss auf einen Bus zurückgegriffen werden. Wir möchten uns für die Übernahme der Fahrtkosten nach Regensburg beim der Universität Regensburg und dem Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e. V. ganz herzlich bedanken.
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham