14.02.2025
Fahrt zum Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum
Wie funktioniert die International Space Station? Wie funktioniert ein Mars-Rover? Wie werden Roboter gelenkt? Was geschieht bei einem Raketenstart? - Das sind wohl Fragen, die immer aktuell sind. 30 Schülerinnen und Schüler aus den 10. bis 12. Jahrgangsstufen erhielten die Möglichkeit, in das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum hineinzuschnuppern. Das DLR entwickelt Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie- und Verkehrs- sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung.
Am Vormittag besuchten die Schülerinnen und Schüler jeweils zwei von fünf Workshops, in denen sie Modellversuche durchführten: Sie simulierten den Flug eines Raumschiffs, programmierten Mini-Roboter, schossen Wasserraketen ab und vieles mehr. Am Nachmittag ging es auf eine Besichtigungstour über das Gelände. Ein ganz besonderes Erlebnis dabei stellte die Besichtigung des „German Space Operation Center“ (GSOC) dar, weil in diesem Kontrollzentrum eine direkte Verbindung zum Columbus-Modul der ISS besteht. Es war somit möglich, die Astronautin Sunita Williams zu sehen und die phänomenalen Dimensionen der Raumfahrt einzuschätzen. Die Schüler waren sehr beeindruckt von dem ereignisreichen Tag und bezeichneten die Fahrt zum DLR als eine faszinierende Exkursion.
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham