Naturwissenschaftlich-
technologisches und
Sprachliches Gymnasium

09971 / 31083
verwaltung@jvfg-cham.de

Theorie mit Praxis verknüpft

23.12.2024

Betriebsbesichtigung bei der Käserei Goldsteig Cham im Rahmen des Biologieunterrichts

Um die theoretischen Lehrplaninhalte der 9. Jahrgangsstufe zum Thema „Mikroorganismen in der Biotechnologie“ praktisch zu vertiefen, besuchte die Klasse 9b des Fraunhofer-Gymnasiums am 16. Dezember 2024 zusammen mit ihrem Biologie-Lehrer StR Stefan Nass die Käserei Goldsteig in Cham.

Die Klasse 9b des Fraunhofer-Gymnasiums zusammen mit StR Nass und Herrn Fischer von der Käserei Goldsteig
Die Klasse 9b des Fraunhofer-Gymnasiums zusammen mit StR Nass und Herrn Fischer von der Käserei Goldsteig

Vor Ort wurde den Schülerinnen und Schülern von Herrn Fischer und Frau Baumgartner viel Wissen rund um das Thema Käseherstellung und den Betrieb selbst dargeboten. Die Firma Goldsteig, ursprünglich auf Mozzarella-Produktion spezialisiert, erweiterte im Laufe der Zeit kontinuierlich die angebotene Produktpalette und produziert so diverse Milchprodukte an verschiedenen Standorten. In Cham werden circa 2 Millionen Liter Milch täglich überwiegend zu Mozzarella und Emmentaler verarbeitet.

Große Mozzarella-Laibe in der Salzlake
Große Mozzarella-Laibe in der Salzlake

Den Schülerinnen und Schülern wurde der gesamte Prozess der Käseherstellung bei Goldsteig aufgezeigt, beginnend bei der Anlieferung der Milch und den bereits hier stattfindenden Qualitätstests, bis hin zur standardisierten Produktion unter höchsten Hygienestandards. Nach der Reifung des Käses wird dieser dann, je nach Kundenwunsch, auf die passende Größe geschnitten und automatisiert unter Schutzatmosphäre verpackt, um eine möglichst lange Haltbarkeit bei gleichbleibend hoher Qualität zu gewährleisten.

Automatisierte Verpackungsstraße für geriebenen Käse
Automatisierte Verpackungsstraße für geriebenen Käse

Um die Qualität der erzeugten Produkte kontinuierlich und auch während des Produktionsprozesses permanent überwachen zu können, wurde am Standort Cham vor etwa zehn Jahren eigens hierfür ein mikrobiologisches Labor errichtet, welches ebenfalls von der Klasse besichtigt werden konnte.

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham