23.12.2024
Inter Mailand gewinnt den Fraunhofer-Weihnachtscup 2024
Am Freitag vor den Weihnachtsferien fand am Fraunhofer-Gymnasium zum 15. Mal der Fraunhofer-Weihnachtscup statt – ein besonderes Jubiläumsturnier für die Fußballklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe. Aufgrund der stetig wachsenden Schülerzahl in den Fußballklassen wurde das Turnier heuer in einem neuen Modus ausgetragen, der großen Anklang fand: Gespielt wurde zunächst im Minifußball-Format auf vier Kleinfeldtore, ehe in der Finalrunde auf klassische Handballtore gewechselt wurde.
Insgesamt 112 Schülerinnen und Schüler wurden in 14 gemischte Teams eingeteilt und vertraten internationale Champions-League-Vereine wie Bayern München, Real Madrid oder Manchester City. Während diese Teams zu den Favoriten zählten, setzte sich am Ende ein Überraschungsteam durch: Inter Mailand gewann im Finale verdient den Fraunhofer-Weihnachtscup 2024. Trotz aller Emotionen bei Sieg und Niederlage stand die Freude am Spiel im Mittelpunkt, angefeuert durch die lautstarke Unterstützung der Klassen.
Ein besonderes Highlight war das Engagement des P-Seminars von StR Andreas Klebl. Die Schülerinnen und Schüler, die derzeit ihre C-Lizenzausbildung an der Schule absolvieren, übernahmen die Rolle der Coaches der einzelnen Mannschaften. Besonders bemerkenswert: Einige von ihnen standen vor fünf Jahren selbst noch auf dem Spielfeld des Fraunhofer-Weihnachtsturniers.
Das Weihnachtsturnier wurde vor 15 Jahren vom jetzigen Schulleiter Uwe Mißlinger zum ersten Mal durchgeführt und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des Schulkalenders.
In der Gruppenphase wurden in zwei 7er-Gruppen insgesamt 42 Spiele mit großem Einsatz ausgetragen. In Gruppe A setzte sich Bayern München mit 15 Punkten als Tabellenführer durch, gefolgt von Barcelona (13 Punkte) und Liverpool (12 Punkte). Juventus Turin (10 Punkte) und Manchester City (6 Punkte) belegten die Plätze vier und fünf. Borussia Dortmund (4 Punkte) und Real Madrid blieben ohne vordere Platzierung. In Gruppe B dominierte Inter Mailand mit 13 Punkten, gefolgt von AC Mailand mit 10 Punkten. Atletico Madrid und PSV Eindhoven erreichten ebenfalls die Finalrunde, während Paris St. Germain (7 Punkte), Arsenal (5 Punkte) und Bayer Leverkusen (4 Punkte) die hinteren Plätze belegten.
Nach der Gruppenphase ging es in die Finalspiele, die im klassischen Hallenfußball-Modus ausgetragen wurden. Im Spiel um Platz 13 setzte sich Real Madrid mit 3:0 gegen Bayer Leverkusen durch. Borussia Dortmund gewann das Spiel um Platz 11 mit 3:1 gegen Arsenal. Besonders spannend wurde das Duell um Platz 9: Manchester City setzte sich nach einem torreichen Spiel im Penalty-Schießen mit 5:3 gegen Paris St. Germain durch. Ein Torfestival gab es im Spiel um Platz 7, das PSV Eindhoven mit 7:1 gegen Juventus Turin gewann. Atletico Madrid zeigte im Spiel um Platz 5 großen Teamgeist und siegte 3:1 gegen Liverpool.
Das Spiel um Platz 3 war ein echter Krimi: Barcelona setzte sich im Penalty-Schießen mit 3:1 gegen AC Mailand durch – ein Erfolg, der vor allem dem überragenden Torhüter Jonathan Hopp zu verdanken war, der zwei Penaltys parierte. Im Finale trafen Bayern München und Inter Mailand aufeinander. Mit zwei Toren von Bastian Brem sicherte sich Inter Mailand mit einem 2:0-Sieg den Titel des Fraunhofer-Weihnachtscups 2024.
Bei der Siegerehrung würdigten Schulleiter OStD Uwe Mißlinger sowie die Turnierorganisatoren StR Andreas Klebl und Maximilian Drexler die großartigen Leistungen aller Spielerinnen und Spieler. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde. Die Spieler der drei bestplatzierten Mannschaften wurden zusätzlich mit Pokalen ausgezeichnet. Fabian Ruttinger wurde mit 16 Treffern als bester Torschütze geehrt, Jonathan Hopp als bester Torhüter und Bastian Brem als bester Spieler des Turniers. Unter dem tosenden Jubel der Schülerschaft reckte das Team von Inter Mailand schließlich den Pokal in die Höhe – ein würdiger Abschluss dieses Jubiläumsturniers.
1. FC Bayern Juventus Turin 3 : 2
2. Inter Mailand AC Mailand 3 : 2
3. Borussia Dortmund FC Barcelona 0 : 1
4. Paris St. Germain Atletico Madrid 1 : 1
5. FC Liverpool Manchester City 4 : 0
6. FC Arsenal Bayer 04 Leverkusen 2 : 3
7. Real Madrid FC Bayern 3 : 6
8. PSV Eindhoven Inter Mailand 2 : 2
9. FC Barcelona Juventus Turin 3 : 0
10. Atletico Madrid AC Mailand 7 : 1
11. Manchester City Borussia Dortmund 4 : 4
12. Bayer 04 Leverkusen Paris St. Germain 1 : 2
13. Real Madrid FC Liverpool 0 : 2
14. PSV Eindhoven FC Arsenal 2 : 2
15. FC Barcelona FC Bayern 3 : 0
16. Atletico Madrid Inter Mailand 0 : 4
17. Juventus Turin Manchester City 1 : 1
18. AC Mailand Bayer 04 Leverkusen 2 : 0
19. Borussia Dortmund Real Madrid 3 : 0
20. Paris St. Germain PSV Eindhoven 1 : 3
21. FC Bayern FC Liverpool 2 : 0
22. Inter Mailand FC Arsenal 7 : 2
23. Manchester City FC Barcelona 1 : 1
24. Bayer 04 Leverkusen Atletico Madrid 2 : 2
25. Real Madrid Juventus Turin 0 : 4
26. PSV Eindhoven AC Mailand 3 : 4
27. FC Liverpool Borussia Dortmund 4 : 1
28. FC Arsenal Paris St. Germain 3 : 2
29. Manchester City FC Bayern 0 : 6
30. Bayer 04 Leverkusen Inter Mailand 1 : 5
31. FC Barcelona Real Madrid 1 : 0
32. Atletico Madrid PSV Eindhoven 2 : 2
33. Juventus Turin FC Liverpool 2 : 1
34. AC Mailand FC Arsenal 1 : 1
35. FC Bayern Borussia Dortmund 3 : 1
36. Inter Mailand Paris St. Germain 0 : 2
37. Real Madrid Manchester City 0 : 5
38. PSV Eindhoven Bayer 04 Leverkusen 4 : 0
39. FC Liverpool FC Barcelona 2 : 1
40. FC Arsenal Atletico Madrid 1 : 7
41. Borussia Dortmund Juventus Turin 1 : 2
42. Paris St. Germain AC Mailand 0 : 4
Gruppe A
1. FC Bayern 20:9 Tore, 15 Punkte.
2. FC Barcelona 10:3, 13.
3. FC Liverpool 13:6, 12.
4. Juventus Turin 11:9, 10.
5. Manchester City 11:16, 6.
6. Borussia Dortmund 10:14, 4.
7. Real Madrid 3:21, 0.
Gruppe B
1. Inter Mailand 21:9 Tore, 13 Punkte.
2. AC Mailand 14:14, 10.
3. Atletico Madrid 19:11, 9.
4. PSV Eindhoven 16:11, 9.
5. Paris St. Germain 8:12, 7.
6. FC Arsenal 11:22, 5.
7. Bayer 04 Leverkusen 7:17, 4.
Spiel um 13. Platz: Real Madrid - Bayer 04 Leverkusen 3 : 0
Spiel um 11. Platz: Borussia Dortmund - FC Arsenal 3 : 1
Spiel um 9. Platz: Manchester City - Paris St. Germain 5 : 3 nach Penalty.
Spiel um 7. Platz: Juventus Turin - PSV Eindhoven 1 : 7
Spiel um 5. Platz: FC Liverpool - Atletico Madrid 1 : 3
Spiel um 3. Platz: FC Barcelona - AC Mailand 3 : 1 nach Penalty
Finale: FC Bayern - Inter Mailand 2 : 0
Hier noch einige Eindrücke des Turniers:
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham