ABIos Amigos

26.06.2024

Ab in den Süden

Bei strahlendem Sonnenschein verabschiedeten sich die Fraunhofer-Absolventen mit ihrem Abistreich von der Schulfamilie. Unter dem Motto „ABIos Amigos – Ab in die Sonne“ veranstalteten sie für die Schülerinnen und Schüler eine große „Fiesta“ im Pausenhof der Schule mit mexikanischen Tacos, Cocktails und natürlich mit vielen lustigen Spielen.

Die Fraunhofer-Abiturienten hatten unter dem Motto „ABIos Amigos“ eine große mexikanische Fiesta für ihre Mitschüler vorbereitet.
Die Fraunhofer-Abiturienten hatten unter dem Motto „ABIos Amigos“ eine große mexikanische Fiesta für ihre Mitschüler vorbereitet.

Bereits am Morgen war der Parkplatz des Schulleiters von den „Gauchos“ zugestellt worden und jeder Stundenwechsel wurde mit (bayerischer) Blasmusik der Mariachi-Band musikalisch umrahmt. Zu Beginn der vierten Schulstunde holten die Musiker dann die Lehrer und Schüler mit einem kleinen Festumzug in den Pausenhof, wo bereits Essen und Getränke sowie eine große Hüpfburg und ein Planschbecken auf die Schüler warteten.

Die bayerisch-mexikanische Mariachi-Band zog den ganzen Vormittag durchs Schulhaus und begleitete die Stundenwechsel.
Die bayerisch-mexikanische Mariachi-Band zog den ganzen Vormittag durchs Schulhaus und begleitete die Stundenwechsel.
Beim „Bier-Wong“ gab‘s natürlich kein Bier, dafür aber leckere alkoholfreie Cocktails und Getränke.
Beim „Bier-Wong“ gab‘s natürlich kein Bier, dafür aber leckere alkoholfreie Cocktails und Getränke.
Die Abiturienten verkauften beim Abischerz ihre Abizeitung und die Eintrittskarten für ihren Abiball.
Die Abiturienten verkauften beim Abischerz ihre Abizeitung und die Eintrittskarten für ihren Abiball.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Die Abiturienten hatten für ihre Fiesta mexikanische Tacos vorbereitet.
Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Die Abiturienten hatten für ihre Fiesta mexikanische Tacos vorbereitet.
 

Nachdem sich alle mit leckeren Tacos, Softdrinks und Cocktails, der Abizeitung und Eintrittskarten für den Abiball eingedeckt hatten, begannen die Spiele. 16 Oberstufenlehrer traten hierbei gegeneinander an und mussten sich in den unterschiedlichsten Disziplinen beweisen. Da gab es zum einen das Schubkarrenrennen, bei dem man Slalom und Kurven fahren sowie Hindernisse überwinden musste. In der nächsten Runde galt es, einen Wissenstest zu bestehen. Die Fragen gingen dabei von der Mitternachtsformel über Sonette bis hin zu ganz persönlichen Fragen wie „Welcher Schüler kam immer zu spät zum Unterricht?“ oder „Wer ist der attraktivste Lehrer?“, was von den Schülerinnen und Schülern mit tosendem Applaus und großem Gejohle quittiert wurde. Bei den letzten Spielen wurde es dann ganz handwerklich. Die Lehrer, die es bis in die Finalrunde geschafft hatten, mussten nun Nägel einschlagen oder sich im Maßkrugstemmen messen. Hier waren Sportlehrer Stefan Schießl und Schulleiter Uwe Mißlinger die klaren Favoriten und durften sich dann unter großem Applaus in der Bar einen Cocktail abholen.

Oberstufenkoordinator Thomas Biersack wurde beim Schubkarrenrennen durch den Slalom chauffiert.
Oberstufenkoordinator Thomas Biersack wurde beim Schubkarrenrennen durch den Slalom chauffiert.
Gespannt folgten die Schülerinnen und Schüler dem Finale der Spiele.
Gespannt folgten die Schülerinnen und Schüler dem Finale der Spiele.
Beim Schubkarrenrennen zählten die Geographie-Lehrerinnen Antje Fritz und Theresa Dachs zu den schnellsten!
Beim Schubkarrenrennen zählten die Geographie-Lehrerinnen Antje Fritz und Theresa Dachs zu den schnellsten!
Langsam wurden die Arme schwer. Zum Schluss siegte Sportlehrer Stefan Schießl vor Schulleiter Uwe Mißlinger!
Langsam wurden die Arme schwer. Zum Schluss siegte Sportlehrer Stefan Schießl vor Schulleiter Uwe Mißlinger!
 

Anschließend ging die Fiesta in den gemütlichen Teil über. Während es sich die einen an den Biertischen gemütlich machten, in der Abizeitung schmökerten und ihre Tacos genossen, belagerten die anderen die Hüpfburg oder veranstalteten kleine Wasserschlachten rund um das Planschbecken. Bei den sommerlichen Temperaturen war dies gar keine schlechte Idee und man fühlte sich schon fast wie im Urlaub in Spanien!

Die Hüpfburg war ebenso wie das Planschbecken ein großes Highlight des Abischerzes!
Die Hüpfburg war ebenso wie das Planschbecken ein großes Highlight des Abischerzes!

Nach fast zwei Stunden ging es für die Schülerinnen und Schüler wieder zurück in den Unterricht, während die Abiturienten ihre Party noch etwas ausklingen ließen.hlight des Abischerzes!


Hier noch einige Eindrücke des Abischerzes:

Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und 
Sprachliches Gymnasium


Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham 


Sekretariat:

Telefon: +49 (0)9971/31083 
Fax: +49(0)9971/3108555

E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

  • Mo 07.15 - 16.15
  • Di 07.15 - 17.00
  • Mi 07.15 - 16.00
  • Do 07.15 - 16.15
  • Fr 07.15 - 13.15
  •  
     

    Bankverbindung:

    • Sparkasse im Landkreis Cham
    • IBAN: DE59742510200620244434
    • BIC: BYLADEM1CHM

    Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham