19.06.2024
Klassenfahrt der 9a in die tschechische Hauptstadt
Vom 13. bis 15. Juni 2024 konnte die Klasse 9a drei ereignisreiche Tage in der tschechischen Hauptstadt Prag verbringen. Bereits am Donnerstag um 7.00 Uhr machten sich die Schülerinnen und Schüler in Begleitung der Lehrkräfte Thomas Scheubeck und Birgit Habler mit dem Zug auf den Weg ins tschechische Nachbarland.
Die Stadt der tausend Türme empfing die Reisegruppe schon bei der Einfahrt in den Bahnhof mit einem faszinierenden Blick auf Moldau und Altstadt. Nach der Ankunft wurde zunächst das Gepäck im etwas außerhalb gelegenen Hotel Step verstaut, das neben sehr modernen Zimmern auch über einen Fitness- und Wellnessbereich verfügte. Danach begann direkt die Führung zur Orientierung durch das Stadtzentrum mit anschließendem Besuch des jüdischen Viertels und der dort gelegenen Synagogen. Am späten Nachmittag erkundeten die Teilnehmer dann auf eigene Faust die Stadt in selbstgewählten Kleingruppen. Am nächsten Vormittag stand eine Begegnung mit tschechischen Schülern einer Fachmittelschule auf der Kleinseite auf dem Programm. Dabei konnten sich die Jugendlichen der beiden Länder zunächst mit einigen Spielen kennenlernen, absolvierten eine Sprachanimation und bekamen eine Führung durch das historische Schulhaus. Danach machten sich gemischte deutsch/tschechische Gruppen mit einer Stadtralley erneut auf in die Innenstadt. Die Verständigung war trotz der Sprachbarriere kein Problem.
Am Nachmittag gab es dann eine weitere Führung mit dem Thema „Prag unter dem Hakenkreuz“, das bereits im Geschichtsunterricht behandelt wurde. Den Abend ließ man dann mit einem gemeinsamen böhmischen Abendessen in einem urigen Prager Lokal und natürlich dem EM-Eröffnungsspiel ausklingen. Am letzten Tag der Klassenfahrt bestand entweder die Möglichkeit, die Prager Burg Hradschin zu besichtigen oder einen Blick über Prag vom Aussichtsturm Petřín aus zu erlangen. Die Zeit bis zur Abfahrt Richtung Heimat verbrachten die Jugendlichen noch einmal in Kleingruppen in der Innenstadt, um sich beispielsweise die Prager Einkaufsstraßen anzusehen.
An dieser Stelle bedankt sich die Klasse 9a bei Herrn Scheubeck für die Organisation der Fahrt, sowie bei Frau Habler für die Begleitung, da die Lehrkräfte die Fahrt erst möglich gemacht haben. Zusätzlich gilt Frau Schiedermeier ein herzliches Dankeschön für die Erlaubnis zu dieser außergewöhnlichen Klassenfahrt.
Hier noch einige Eindrücke von der Fahrt:
Text von Jule Klöckner und Sophia Macharowsky, Klasse 9a
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham