12.02.2022
Fraunhofer-Schülerinnen erfolgreich in der zweiten Runde
“The IBO brings together the most gifted biology talents around the
world ....” Der seit 1989 existierende Schülerwettbewerb für den Bereich
Biowissenschaften bringt jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus 50
Ländern zusammen. Dazu müssen sie zunächst die auf vier Runden
angesetzten Prüfungen überstehen. Nur die besten vier treten dann im
Juli 2022 als Deutsches Team in Jerewan, Armenien, gegen Schülerinnen
und Schüler anderer Nationen an.
Emily Zistler (10c) und Sarah
Peintinger (Q11) stellten sich gemeinsam mit 1.374 Schülerinnen und
Schülern anderer deutscher Schulen den Fragen der ersten Runde: wie
immer mussten komplexe Zusammenhänge recherchiert, zu Hause
experimentiert und/oder Ergebnisse berechnet werden, dieses Mal zu dem
Bereichen Virologie, Immunologie, Molekulargenetik und Biochemie. Die
erste Runde verlief für Emily (bundesweit 20. Platz) und Sarah (25.
Platz) optimal: Sie waren damit natürlich unter den besten 600
Teilnehmer(inne)n, die die zweite Runde erreichten.
Auch die zweite Runde haben die beiden inzwischen hinter sich gebracht: Zwei Stunden brüteten sie über der schriftlichen Prüfung, die Aufgaben weit über Schulniveau enthielt und bei deren Lösung sie keinerlei Hilfsmittel benutzen durften.
Auch wenn Emily und Sarah dieses Jahr nicht unter den besten 45 deutschen Schülerinnen und Schüler der 3. Runde geschafft haben, können sie trotzdem stolz sein auf ihre überdurchschnittlichen Leistungen, die vom Leibniz-Institut Kiel mit einer Urkunde gewürdigt wurden.
Als Schülerin der Q11 darf Sarah Peintinger ihre exzellente Wettbewerbsleistung anstelle einer W-Seminararbeit verwenden, was die Qualität dieses Wettbewerbs unterstreicht.
Im Rahmen einer kurzen Ehrung gratulierten Schulleiter Uwe Mißlinger und Wettbewerbsbetreuerin Dr. Stefanie Dragon den beiden Teilnehmerinnen Emily Zistler und Sarah Peintinger zu ihren Leistungen bei diesem internationalen Wettbewerb.
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium
Naturwissenschaftlich-technologisches und
Sprachliches Gymnasium
Dr.-Muggenthaler-Straße 32
93413 Cham
Sekretariat:
Telefon: +49 (0)9971/31083
Fax: +49(0)9971/3108555
E-Mail: verwaltung@jvfg-cham.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Bankverbindung:
Copyright © Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham